Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Das PLAY - Creative Gaming Festival lädt vom 4.-8. November 2020 dazu ein, unter dem Motto "Exploring Borders" die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten. Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Wir gehen auf die Suche nach unsichtbaren Trennlinien, Hindernissen und Begrenzungen, die uns in Games begegnen, und fragen: Welche Grenzziehungen sind für digitale Spiele unvermeidbar, welche gehören endlich abgeschafft? Dies gilt es bei PLAY20 gemeinsam herauszufinden!
In diesem Jahr findet das PLAY - Creative Gaming Festival in einer komplett neuen Form statt. Wie eh und je werden auch bei PLAY20 das Mitmachen, Ausprobieren, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen im Mittelpunkt stehen.
Mehr zum diesjährigen Programm erfahrt ihr in den kommenden Wochen. Stay tuned!
Back To Schedule
Friday, November 6 • 16:00 - 18:30
Onlinefortbildung: Creative Gaming – Grundlagen und Perspektiven für digitale Angebote FULL

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Limited Capacity full
Adding this to your schedule will put you on the waitlist.

In dieser Fortbildung werden die Grundprinzipien und Methoden von Creative Gaming erläutert und ausprobiert. Praxisbeispiele aus Schulen und außerschulischen Kontexten zeigen, wie sich die Konzepte und Methoden mit verschiedenen Zielgruppen einsetzen lassen. Abschließend geben die zwei Initiator*innen einen Einblick in Ansätze und Tools für die Gestaltung und Umsetzung von digitalen Workshops, u. a. in Minetest, RecRoom und Co.

Um sich einen Platz für die Fortbildung zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Die Veranstaltung kann daraufhin zum persönlichen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zukommen lassen. 
Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Zoom.

Hinweis für Teilnehmende: Unsere Online-Fortbildungen werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Diese Fortbildung kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

In this advanced training the basic principles and methods of Creative Gaming are explained and explored. Practical examples from schools and extracurricular contexts show how the concepts and methods can be used with different target groups. Finally, the two initiators will give an insight into the approaches and tools for the design and implementation of digital workshops, including Minetest, RecRoom and Co.

This training will be in German.

To participate in this advanced training, registration in Schedule is required. The training can then be added to the guest's own schedule. Participants will receive further information in time before the start.
Communication during the training takes place via Zoom.

Note for attendees: Our online training will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This training is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Andreas Hedrich

Andreas Hedrich

Management
Als Initiator und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming setzt sich Andreas Hedrich (er/ihm) dafür ein, dass digitale Spielkultur sicht- und erlebbar wird und dass der kreative Umgang mit Games auch in der Bildung Platz findet. Er unterrichtet Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg... Read More →
avatar for Jennifer Jason

Jennifer Jason

Support Design & Online Workshops
Jennifer Jason arbeitet seit 7 Jahren als selbstständige 3D Animatorin in Berlin.In der Vergangenheit war sie an zahlreichen Projekten aus der Film- und Games-Branche beteiligt und half sowohl Bild, Spielgefühl wie auch Geschichten zu erschaffen. Für das Berliner Spieleunternehmen... Read More →



Friday November 6, 2020 16:00 - 18:30 CET
Channel 3 - Labor