Die Frage danach, welche Grenzziehungen endlich abgeschafft werden sollen, wenn es um Games geht, wird im Mittelpunkt der PLAY Couch am Samstag stehen. Es geht um Games und Diversität, um Repräsentation und um accessibility, also den Zugang zu digitalen Spielen.
Wie werden Menschen in Spielen dargestellt? Wen findet man immer noch viel zu selten oder gar nicht in Spielen? Welche Geschichten sollten in Games erzählt werden? Wie können Game Communities einen Teil zur Inklusion betragen? Und was braucht es, damit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen digitale Spiele barrierearm nutzen und genießen können? Diese und weitere Fragen wird Christian Schiffer mit seinen Gästen beleuchten.
PLAY Couch: Das sind drei interessante Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich eine Stunde lang über ebenso spannende und aktuelle wie auch abseitige Themen rund um Games austauschen. Auf die Couch bittet Journalist und Rundfunk-Moderator Christian Schiffer.Auch zu sehen in Channel 1.----------------------------------------------
On Saturday’s PLAY Couch we will focus on the question of which boundaries should finally be abolished in terms of games. Here, the emphasis will be placed on such aspects as games and diversity, representation and accessibility.
How are people represented in games? Who is still hardly ever depicted? Which stories should be told? How can game communities take part in inclusion? How can digital games be more accessible to people with physical disabilities, so that they can use and enjoy them with low barriers? These and other questions will be discussed by Christian Schiffer and his guests.
PLAY Couch means three interesting guests with a wide variety of backgrounds, who spend an hour discussing exciting as well as current and off-topic topics related to games. The PLAY Couch is hosted by Christian Schiffer.Also visible on channel 1.(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)