Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Das PLAY - Creative Gaming Festival lädt vom 4.-8. November 2020 dazu ein, unter dem Motto "Exploring Borders" die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten. Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Wir gehen auf die Suche nach unsichtbaren Trennlinien, Hindernissen und Begrenzungen, die uns in Games begegnen, und fragen: Welche Grenzziehungen sind für digitale Spiele unvermeidbar, welche gehören endlich abgeschafft? Dies gilt es bei PLAY20 gemeinsam herauszufinden!
In diesem Jahr findet das PLAY - Creative Gaming Festival in einer komplett neuen Form statt. Wie eh und je werden auch bei PLAY20 das Mitmachen, Ausprobieren, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen im Mittelpunkt stehen.
Mehr zum diesjährigen Programm erfahrt ihr in den kommenden Wochen. Stay tuned!
Wednesday, November 4
 

19:00 CET

Festival-Eröffnung
Feierliche Eröffnung des dreizehnten PLAY – Creative Gaming Festival. Mit Grußworten der Kooperationspartner*innen und einem Ausblick auf das diesjährige Programm durch die Festivalleitung.

----------------------------------------------

Celebrate with us on the official opening of the thirteenth PLAY – Creative Gaming Festival. With welcome words of our partners and a preview of this year's program by the festival organizers.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Yuliya Grechukhina

Yuliya Grechukhina

Cooperation Partners, BürgerStiftung Hamburg
Yuliya Grechukhina (sie/ihr) wurde 1989 geboren und ist recht Gaming- und Programmierunerfahren. Ihren Master of Arts in Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Organisation machte sie an der Universität Duisburg Essen.Zur Zeit ist sie zuständig für die Projektkoordination bei der... Read More →
avatar for Heiko Müller

Heiko Müller

Cooperation Partners, Jugendinformationszentrum Hamburg
Dr. Heiko Müller (er/ihm) leitet das Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg. Neben den Jugendkultur- und Informationsangeboten hat das JIZ in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt im Bereich Medienkompetenz und Medienschutz aufgebaut. Zur Zeit wird am Ausbau des jugendpolitischen... Read More →
avatar for Dennis Schoubye

Dennis Schoubye

Cooperation Partners, Gamecity Hamburg
Als Projektleiter für Gamecity Hamburg unterstützt und vernetzt Dennis Schoubye (er/ihm) gemeinsam mit seinem Team die Hamburger Spielebranche. Seit 2010 beschäftigt sich Dennis beruflich mit Computer- und Videospielen, seit den guten alten C64-Tagen spielt er selbst Games. Nach... Read More →
avatar for Matthias Thanos

Matthias Thanos

Cooperation Partners, Bundeszentrale für politische Bildung
Matthias Thanos (er/ihm) ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Er leitet unter anderem die Eltern-LAN, eine an Eltern und pädagogische Fachkräfte gerichtete medienpädagogische Veranstaltungsreihe... Read More →
avatar for Carola Veit

Carola Veit

Cooperation Partners, Hamburgische Bürgerschaft
Carola Veit (sie/ihr) ist geborene Hamburgerin und examinierte Juristin. Seit 1991 ist sie Mitglied der SPD. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der SPD Hamburg-Mitte und Mitglied im Landesvorstand der SPD Hamburg. Darüber hinaus ist sie u.a. Mitglied der Gewerkschaft ver.di, der... Read More →
avatar for Dorothea Wenzel

Dorothea Wenzel

Cooperation Partners, HAW Hamburg
Dorothea Wenzel (sie/ihr) ist seit 1999 Professorin für Betriebsorganisation in der Bekleidungsindustrie, HAW Hamburg und seit 2005 Dekanin der Fakultät Design, Medien und Information an der HAW Hamburg.---Dorothea Wenzel (she/her) is Professor for Business Organization in the Clothing... Read More →

Team
avatar for Andreas Hedrich

Andreas Hedrich

Management
Als Initiator und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming setzt sich Andreas Hedrich (er/ihm) dafür ein, dass digitale Spielkultur sicht- und erlebbar wird und dass der kreative Umgang mit Games auch in der Bildung Platz findet. Er unterrichtet Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg... Read More →
avatar for Christiane Schwinge

Christiane Schwinge

Artistic Direction
Christiane Schwinge (sie/ihr) ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als freie Medienpädagogin in verschiedenen Bildungsbereichen. Sie ist Gründungsmitglied und Sprecherin der Initiative Creative Gaming, in der sie sich für einen kreativen, kompetenten und kritischen Umgang mit Co... Read More →
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →
avatar for Vera Marie Rodewald

Vera Marie Rodewald

Artistic Direction Workshops
Vera Marie Rodewald (sie/ihr) ist Medienpädagogin in Hamburg. Bei PLAY – Creative Gaming Festival ist sie zusammen mit Christiane Schwinge als künstlerische Leitung aktiv und organisiert das Workshopprogramm.Als wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Medienkompetenz... Read More →



Wednesday November 4, 2020 19:00 - 20:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

20:00 CET

Vernissage
Vernissage der PLAY20-Ausstellung. Spielbare Medienkunst und Indiegames zum diesjährigen Festival-Schwerpunkt “Exploring Borders”. Mit Kurator*innen-Führung und unter Anwesenheit der Künstler*innen.

----------------------------------------------

Vernissage of the PLAY20 exhibition. Playable media art and indie games focussing on this year’s theme “Exploring Borders”. Including a guided tour with curators and artists.

Speakers&Artists
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →



Wednesday November 4, 2020 20:00 - 21:30 CET
Channel 5 - Ausstellung Live
  Stream
 
Thursday, November 5
 

09:00 CET

PLAY Breakfast Club
Start in den PLAY-Festivaltag mit Kaffee, Franzbrötchen, Manu, OddNina und Gästen.

----------------------------------------------

Start into the PLAY festival day with coffee, Franzbrötchen (local pastry from Hamburg), Manu, OddNina and guests.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Christiane Schwinge

Christiane Schwinge

Artistic Direction
Christiane Schwinge (sie/ihr) ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als freie Medienpädagogin in verschiedenen Bildungsbereichen. Sie ist Gründungsmitglied und Sprecherin der Initiative Creative Gaming, in der sie sich für einen kreativen, kompetenten und kritischen Umgang mit Co... Read More →



Thursday November 5, 2020 09:00 - 09:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

09:00 CET

Virtuelle Ausstellung
Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Ausstellung Live playfestival.de
Alle Spiele und Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf

-----------------------------------------

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Exhibition Live playfestival.de
All Games and Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf




Nominees Most Innovative Newco...
avatar for Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika nahm sich das Leben und die Spielerin/der Spieler muss herausfinden, wieso. Was zunächst wie eine scheinbar harmlose Reise durch ihre digitale Vergangenheit scheint, entwickelt sich schnell zu einem dunklen Drama voller Wendungen.Der Most Innovative Newcomer Award zeichnet... Read More →
avatar for Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run ist ein schnelles lokales Co-op Spiel, das an einer Bildschirmwand mit 9 Monitoren und alternativen Controllern  gespielt wird. Während grimmige Murmeln sich ihren Weg durch ein Labyrinth bahnen, müssen Spielende kommunizieren und koordinieren, um gemeinsam die Hindernisse... Read More →
avatar for Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago ist ein Point and Click Adventure, das in dreiminütige Level unterteilt ist, die die Spielerin/der Spieler an je einem Tag spielen soll, wie ein einjähriger Adventskalender. Spielende können dabei immer wieder in alte Level zurückkehren, um Geheimnisse zu lüften... Read More →

Nominees Most Creative Game
avatar for Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom ist ein narratives Puzzlespiel. Es vermengt Interaktionen und Stile, um die emotionale Welt der Protagonistin/des Protagonisten zu spiegeln und ist dabei ein spielerischer Kommentar auf unsere Gesellschaft. Das Spiel widersetzt sich Standards von Steuerung, Gameplay... Read More →
avatar for Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

In Stilstand treffen dunkle Comedy und Gesundheitsthemen aufeinader. Die interaktive graphic novel ist eine persönliche und handgezeichnete Geschichte über hohe Erwartungen und Zerbrechlichkeit junger Menschen. In Stilstand folgen Spielende der düsteren, aber auch hoffnungsvollen... Read More →
avatar for The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

Gefangen zwischen Leben und Tod, muss ein junges Mädchen ihre Umgebung erkunden und die Wahrheit über ihren Tod herausfinden. The Almost Gone ist ein Point and Click Adventure, in dem eine Geschichte für Erwachsene erzählt wird, wie sie noch nie erzählt wurde.Der Most Creative... Read More →



Thursday November 5, 2020 09:00 - 22:00 CET
Channel 5 - Ausstellung Live

09:00 CET

Machinima-Kino
Was kommt heraus, wenn man “Machine”, “Animation” und “Cinema” mixt? Machinima!
Seit über 20 Jahren nutzen Künstler*innen Spiele, um damit Filme zu produzieren: Hierfür hacken sie Games, modifizieren sie, nutzen selbst gemachte oder eingebaute Kamerawerkzeuge oder sogar mehrere gleichzeitig Spielende als Charaktere. Neben den beeindruckenden historischen und technischen Aspekten sind Machinimas einfach nur toll anzusehen! Wer erkennt alle verwendeten Spiele wieder?

----------------------------------------------

Let’s mix “machine”, “animation” and “cinema” and get “machinima”!
For more than 20 years artists use games to create such movies: They hack games, modify them, use self-programmed or built-in camera tools and some use multiple players as characters. Besides the historical and technical values, machinimas are simply beautiful to watch! Who recognizes all of the games?


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)


Thursday November 5, 2020 09:00 - 22:00 CET
Channel 4 - Machinima Kino
  Stream, Cinema

09:30 CET

Ausblick auf den Tag
Ausblick auf den PLAY-Festivaltag und Stand der Dinge bei Lost in PLAY.

----------------------------------------------

Outlook on the PLAY festival day and state of affairs at Lost in PLAY.



(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Thursday November 5, 2020 09:30 - 10:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

10:00 CET

Onlineworkshop: Storyworld in Minetest
Limited Capacity filling up

Interaktive Geschichten in Minetest: Szene für Szene spielt und teleportiert man sich mit magischen Telefonzellen durch lebendig gewordene Textpassagen. Worum es geht, welche Entscheidungen getroffen werden können und wie die Welt selbst aussieht, liegt in deiner Hand! (Video ansehen)

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen.  


Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Discord.

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.

----------------------------------------------

Interactive stories in Minetest: Scene by scene you play and teleport yourself using magic telephone booths through text passages that have come to life. What it's all about, what decisions can be made and what the world itself looks like is up to you! (watch video)

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the guest's personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the workshop starts.

Communication during the workshop takes place via Discord.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.



Speakers&Artists
avatar for Heiko Idensen

Heiko Idensen

Online-Workshop
Über Heiko Idensen (er/ihm):Soziale Lernformate, Open Educational Resources, Baukasten für den Einsatz offener und freier Medien in soziokulturellen Kontexten, EduHacking, Cultural Crafting.Work: hannover.de/lernoaseHome: idensen.orgNetworking:facebook.com/heiko.idensentwitte... Read More →
avatar for Jennifer Jason

Jennifer Jason

Support Design & Online Workshops
Jennifer Jason arbeitet seit 7 Jahren als selbstständige 3D Animatorin in Berlin.In der Vergangenheit war sie an zahlreichen Projekten aus der Film- und Games-Branche beteiligt und half sowohl Bild, Spielgefühl wie auch Geschichten zu erschaffen. Für das Berliner Spieleunternehmen... Read More →



Thursday November 5, 2020 10:00 - 12:30 CET
Channel 3 - Labor

10:00 CET

Ausstellung Award-Nominierte & "Games ohne Anfassen" [CANCELED]
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Ausstellung "Unberührbar" ausschließlich online statt. 

Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die PLAY20 Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtuelle Ausstellung [playfestival.de]
Alle Spiele und Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]

------------------------------------

Important note: Due to the Corona-Pandemic the former on-site exhibition "Untouchable" is now only available online.

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtual Exhibition [playfestival.de]
All Games and Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]

(Foto © Initiative Creative Gaming e.V.)


Thursday November 5, 2020 10:00 - 19:00 CET
designxport [CANCELED] Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg

10:00 CET

Schulworkshops [CANCELED]
Die Schulworkshops sind bereits ausgebucht. Sichert euch einen Platz in unseren Online- und Präsenzworkshops! 

Snake auf dem Schulhof spielen, eigene interaktive Geschichten schreiben oder Spielewelten gestalten: PLAY ist an sechs Hamburger Schulen zu Gast und gibt Einblicke in die Welt des Game Designs. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei Grundlagen der Programmierung und des Storytellings kennen, experimentieren mit Regelwerk und Spieleumgebungen. Mit dabei: Stadtteilschule Alter Teichweg, Stadtteilschule Wilhelmsburg, Stadtteilschule Meiendorf, Wichern-Schule, Gymnasium Lerchenfeld und die Flachsland Zukunftsschule Ohlsdorf.

---------------------------------------------- 

These workshops are already fully booked. Secure your place in our online and on-site workshops!

Playing Snake in the schoolyard, writing interactive stories or designing games: PLAY will be visiting six schools in Hamburg and provide insights into the world of gaming. Students will learn the basics of coding and storytelling, experiment with rules and game environments. The following schools will be part of the program: Stadtteilschule Alter Teichweg, Stadtteilschule Wilhelmsburg, Stadtteilschule Meiendorf, Wichern-Schule, Gymnasium Lerchenfeld and Flachsland Zukunftsschule Ohlsdorf.




Thursday November 5, 2020 10:00 - Friday November 6, 2020 14:00 CET
Hamburger Schulen [CANCELED]

10:30 CET

Speakers' Corner
Die Speakers’ Corner ist unsere Bühne für alle, die beim Thema Games mitreden wollen! Diskutiert gemeinsam eure Themen und setzt Impulse für das Festival.

In dieser Session:
  • Laura Winkel – Pixel Rainbows
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The Speakers' Corner is our stage for everyone who wants to join the conversation about games! Come and discuss your topics and give your impulses for the festival.

In this Session:
  • Laura Winkel – Pixel Rainbows

Speakers&Artists
avatar for Mats Sharma

Mats Sharma

Speakers' Corner
Mats (er/ihm) ist studierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als IT-Projektmanager. Im Vergleich zu seinen anderen Hobbies, sind Videospiele eine feste Konstante in seiner Freizeitgestaltung. Dennoch schafft er es auch nach 20 Jahren immer nicht über die Dritte Oberwelt in... Read More →



Thursday November 5, 2020 10:30 - 11:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

11:30 CET

Workshop-Einblick
OddNina und Manu werfen einen Blick ins Labor und schalten sich live in einen Workshop zu.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look into the lab and tune in live to one of the workshops.

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Thursday November 5, 2020 11:30 - 12:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

12:00 CET

Artist Talk mit Rebecca Lautner
Bei den Artist Talks richten wir das Spotlight auf die Personen, die hinter großartigen Spielen, fantastischen Ideen oder außergewöhnlichen Games-Formaten stehen. Wir sprechen mit Künstler*innen, Entwickler*innen, Erfinder*innen über ihren beruflichen Werdegang, ihre kreativen Einflüsse und werfen einen Blick auf die Spiele ihres Lebens: Games, die sich im Gedächtnis verankert haben und prägend für ihre heutige Arbeit waren. Der Artist Talk wird moderiert von Christian Schiffer.

Am Festivaldonnerstag ist Rebecca Lautner zu Gast. Als Chief Business Officer beim schwedischen Indie-Studio Landfall (ClusterTruck, StickFight, TABSu.a.) ist sie für die globale Geschäftsentwicklung, Partnerschaften, Markenbildung und die Überwachung der Fördertätigkeiten des Unternehmens verantwortlich.Rebecca hat sich schon immer leidenschaftlich dafür eingesetzt, Menschen miteinander zu verbinden und Wissen über Grenzen hinweg auszutauschen, nicht nur bei Landfall, sondern auch in ihren früheren Funktionen als Leiterin von BerlinBalticNordic.net und als Direktorin für Partnerschaften bei loots.

Der Artist Talk wird moderiert von Christian Schiffer.

Auch zu sehen in Channel 1.

---------------------------------------------- 

The Artist Talks focus on the people behind great games, fantastic ideas or extraordinary game formats. We speak with artists, developers, and inventors about their work, their creative influences and take a look at the games of their lives: games that have become part of their memory and have shaped their current work.
The Artist Talk is moderated by Christian Schiffer.

On Thursday Rebecca Lautner is a guest at the festival. As Chief Business Officer at the Swedish indie studio Landfall (ClusterTruck, StickFight, TABS f.e.), she is responsible for global business development, partnerships, brand building and overseeing the company's funding activities.Rebecca has always been passionate about connecting people and exchanging knowledge across borders, not only at Landfall but also in her previous roles as Head of BerlinBalticNordic.net and as Director of Partnerships at loots.

The Artist Talk is moderated by Christian Schiffer.

Also visible on channel 1.




Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Rebecca Lautner

Rebecca Lautner

Artist Talk
Als Chief Business Officer beim schwedischen Indie-Studio Landfall (ClusterTruck, StickFight, TABS u.a.) ist Rebecca (sie/ihr) für die globale Geschäftsentwicklung, Partnerschaften, Markenbildung und die Überwachung der Fördertätigkeiten des Unternehmens verantwortlich.Sie hat... Read More →



Thursday November 5, 2020 12:00 - 12:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

12:00 CET

Digitaler Startschuss der Hamburger Weg Spielvorlage

Die HSV-Stiftung startet gemeinsam mit der Initiative Creative Gaming und der HSV eSports-Abteilung das Projekt „Die Hamburger Weg Spielvorlage“. Das Projekt richtet sich neben Schüler*innen genauso an Eltern, die häufig mit dem Thema des digitalen Spielens an ihre Grenzen stoßen. „Die Hamburger Weg Spielvorlage“ gibt allen Beteiligten Hilfestellungen und Tipps, um einen verantwortungsvollen Spielspaß zu erleben.

Bei diesem digitalen Startschuss des Projekts haben Teilnehmende die Chance, an einem digitalen eSports-Live-Match teilzunehmen. Nebenbei wird über Gaming-Jugendkulturen, den Alltag eines HSV eSports-Profis oder die Fragen nach Verantwortung und Grenzen in der digitalen Spielewelt gesprochen.

Die Friends bei PLAY sind Veranstaltungen von Partner*innen, die an das Festival angedockt sind und das Programm um weitere Perspektiven bereichern. 

------------------------------------------------

The HSV Foundation, the Initiative Creative Gaming and the HSV eSports department are launching their project "Die Hamburger Weg Spielvorlage".The project is aimed at students and parents, since families often reach their limits when it comes to the topic of gaming. "Die Hamburger Weg Spielvorlage" provides all parties involved with support and tips to enjoy a responsible gaming experience.
This digital launch of the project gives participants the chance to take part in a live virtual eSports match. Along the way, topics such as youth gaming cultures, the everyday life of an HSV eSports professional or questions about responsibility and limits of gaming will be discussed.

The Friends at PLAY are events by partners that are docked onto the festival and which broaden the activities and perspectives. 



Thursday November 5, 2020 12:00 - 12:45 CET

12:30 CET

PLAY Lunchtime

Mahlzeit! Mittagspause mit OddNina, Manu und Besuch aus dem PLAY-Team sowie weiteren Überraschungsgästen.

----------------------------------------------

Lunch break with OddNina, Manu and visitors from the PLAY team as well as other surprise guests.



(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Thursday November 5, 2020 12:30 - 13:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

13:00 CET

Speakers' Corner
Die Speakers’ Corner ist unsere Bühne für alle, die beim Thema Games mitreden wollen! Diskutiert gemeinsam eure Themen und setzt Impulse für das Festival.

In dieser Session:
  • The Blue Shell Experience – (Was ist) Game UX und wo ist sie in Mario Kart zu finden?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The Speakers' Corner is our stage for everyone who wants to join the conversation about games! Come and discuss your topics and give your impulses for the festival.

In this Session:
  • The Blue Shell Experience – (What is) Game UX and where to find it in Mario Kart?



Speakers&Artists
avatar for Mats Sharma

Mats Sharma

Speakers' Corner
Mats (er/ihm) ist studierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als IT-Projektmanager. Im Vergleich zu seinen anderen Hobbies, sind Videospiele eine feste Konstante in seiner Freizeitgestaltung. Dennoch schafft er es auch nach 20 Jahren immer nicht über die Dritte Oberwelt in... Read More →



Thursday November 5, 2020 13:00 - 14:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

13:00 CET

Onlineworkshop: Pixelmuseum – Pixel Art in Minetest
Limited Capacity full
Adding this to your schedule will put you on the waitlist.

Stein auf Stein – Im Zeichenkurs erlernt ihr Pixel-Art und baut Bilder meterhoch als Skulptur in unserer Minetest-Welt. Dabei sollen die Werke natürlich nicht einfach in der Landschaft stehen, sondern als Werke der Ewigkeit für die Nachwelt in einem Museum und passenden Tafeln präsentiert werden.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Discord.

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

Brick by brick – In this drawing course you learn pixel art and build pictures and sculptures several meters high in our minetest world. Naturally, these works should not simply stand in the landscape, but should be presented as works of art for posterity in a museum with suitable plaques next to them.

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the guest's personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the workshop starts.
Communication during the workshop takes place via Discord.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.




Speakers&Artists
avatar for Jennifer Jason

Jennifer Jason

Support Design & Online Workshops
Jennifer Jason arbeitet seit 7 Jahren als selbstständige 3D Animatorin in Berlin.In der Vergangenheit war sie an zahlreichen Projekten aus der Film- und Games-Branche beteiligt und half sowohl Bild, Spielgefühl wie auch Geschichten zu erschaffen. Für das Berliner Spieleunternehmen... Read More →
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →



Thursday November 5, 2020 13:00 - 15:30 CET
Channel 3 - Labor

14:00 CET

Mini How To Snack
In diesen kleinen Tutorials erhält das Publikum Einblicke in verschiedenste Bereiche rund um Games.

----------------------------------------------

In these small tutorials, the audience gets insights into various fields around games.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Jennifer Hicks aka justonewing

Jennifer Hicks aka justonewing

Streaming & Mini How To Snack
Jennifer Hicks ist eine 1988 in Washington, Tacoma, geborene Berlinerin, welche mit abgeschlossenem Interface-Design-Studium 2016 bereits an Service-, Storytelling-Apps und Mini-Spielen mitgearbeitet hat.Seit 2013 ist sie unter dem Pseudonym “justonewing” im Netz verbreitet und... Read More →


Thursday November 5, 2020 14:00 - 14:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio

14:30 CET

Workshop-Einblick
OddNina und Manu werfen einen Blick ins Labor und schalten sich live in einen Workshop zu.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look into the lab and tune in live to one of the workshops.

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Thursday November 5, 2020 14:30 - 15:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

15:00 CET

Games Without Players
Can there ever be too many games? The democratization of game development resulted in a saturation of the market that threatens the financial sustainability of all game makers. This scenario, often dubbed as the Indiepocalypse, offers opportunities to reimagine what games are, and what role they have in society. Perhaps we can liberate games from the burden of play. During the talk spectators will get to try an upcoming multiplayer experiment by Molleindustria.

Impulses are entertaining talks by speakers from diverse backgrounds. They shift your view onto new aspects of game culture and encourage personal exchanges.

Also visible on channel 1.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kann es jemals zu viele Spiele geben? Die Demokratisierung der Spieleentwicklung führte zu einer Sättigung des Marktes, die die finanzielle Nachhaltigkeit aller Spielehersteller*innen bedroht. Dieses Szenario, das oft als Indiepocalypse bezeichnet wird, bietet die Möglichkeit, neu zu überdenken, was Spiele sind und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Vielleicht können wir Spiele von der Last des Spielens befreien. Während des Vortrags können die Zuschauer*innen ein bevorstehendes Multiplayer-Experiment von Molleindustria ausprobieren.

Impulse sind unterhaltsame Vorträge von Referent*innen mit unterschiedlichem Hintergrund. Sie lenken den Blick auf neue Aspekte der Spielkultur und fördern den persönlichen Austausch.

Dieser Beitrag wird auch auf Channel 1 gestreamt.
Der Impuls findet in englischer Sprache statt.




Moderators
avatar for Mats Sharma

Mats Sharma

Speakers' Corner
Mats (er/ihm) ist studierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als IT-Projektmanager. Im Vergleich zu seinen anderen Hobbies, sind Videospiele eine feste Konstante in seiner Freizeitgestaltung. Dennoch schafft er es auch nach 20 Jahren immer nicht über die Dritte Oberwelt in... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Paolo Pedercini

Paolo Pedercini

Impulse
Paolo Pedercini (er/ihm) ist Spieleentwickler, Kurator und Pädagoge. Er lehrt digitale Medienproduktion und experimentelles Spieldesign an der School of Art der Carnegie Mellon University. Seit 2003 arbeitet er unter dem Projektnamen Molleindustria und produziert provokative Spiele... Read More →



Thursday November 5, 2020 15:00 - 16:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage
  Stream, Impulse

16:00 CET

Online Workshop – Sound Design
Limited Capacity full
Adding this to your schedule will put you on the waitlist.

Im 2-stündigen Online-Workshop werden wir die wichtigsten Grundlagen schaffen, um eine Klangwelt für eure eigenen Spiele zu erstellen. Wir stehen euch zur Seite beim Erstellen von Hintergrund-Soundscapes (zum Beispiel dem Geschehen auf einem Marktplatz oder Wind, Blätterrauschen und Tiere in einem Wald) sowie einzelnen Soundeffekten mit Variationen (Schüsse, Schwerter-Hits, Fußschritte) bis hin zum richtigen Export in der richtigen Lautstärke im korrekten Format.
Ihr könnt euch gerne schon einmal überlegen, welche Sounds ihr erstellen wollt. Gerne auch für einen Titel, an dem ihr derzeit arbeitet. Wir helfen euch mit der Erstellung und Bearbeitung von Anfang bis Ende und geben euch selbstverständlich auch Vorschläge, falls ihr noch keine konkreten Ideen habt.
Mathilde und Felix bilden zusammen das Kollektiv "Knaddersound", in dem sie ihre jeweiligen Stärken im Sound- und Musikbereich vereinen. Ihr bisher größtes gemeinsames Projekt ist das Co-op-Game: "Unrailed!"

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Zugangsinformationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

During the 2-hour online workshop we will build the most important basics to create a sound world for your own games. We will assist you in creating background soundscapes (e.g. the events on a market place or wind, the rustling of leaves and animals in a forest) as well as single sound effects with variations (shots, sword hits, footsteps) up to the correct export at the right volume and in the correct format.
If you like you can already start thinking about the sounds you would like to create. Maybe even for a title you are currently working on. We will help you with the creation and editing from start to finish and of course, give you suggestions if you don't have any specific ideas yet.
Together, Mathilde and Felix form the collective "Knaddersound", in which they combine their respective strengths in the areas of sound and music. Their biggest joint project so far is the Co-op Game: "Unrailed!

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.
 



(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0) 

Speakers&Artists
avatar for Felix Barbarino

Felix Barbarino

Online-Workshop
Felix Barbarino (er/ihm) ist freiberuflicher Musik- und Sounddesigner aus Hamburg.Der Gitarrist und Schlagzeuger mag es, bei seiner Musik rhythmisch fokussiert vorzugehen und Klänge auf experimentelle Weise zu gestalten.Nebst Vertonungen eines Kinofilms, mehrerer Kurz- und Werbefilme... Read More →
avatar for Mathilde Hoffmann

Mathilde Hoffmann

Online-Workshop & Mini How To Snack
Mathilde Hoffmann (sie/ihr) ist Sounddesignerin und Komponistin aus Hamburg. Immer mit einem Aufnahmegerät im Gepäck, liebt sie es, mit offenen Ohren durch die Welt zu gehen und die gesammelten Sounds in ihre Klangwelt einfließen zu lassen. Ihre liebsten Projekte sind die, bei... Read More →



Thursday November 5, 2020 16:00 - 18:30 CET
Channel 3 - Labor

16:30 CET

Ausstellungsrundgang
OddNina und Manu werden von PLAY-Ausstellungs-Kurator Matthias durch die Online-Ausstellung geführt. Auch 10 Gäste haben die Möglichkeit, einen Platz für den Rundgang zu ergattern. Die Plätze werden morgens im Breakfast Club verlost.

----------------------------------------------

OddNina and Manu are guided through the online exhibition by PLAY exhibition curator Matthias. Furthermore, 10 guests will have the chance to get hold of a place for the tour. These spots will be raffled off during the Breakfast Club in the morning.


Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →


Thursday November 5, 2020 16:30 - 17:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

17:00 CET

Artist-Talk & Play – New voices: Exploring strong topics in visual novels – with Far Few Giants and Transcenders Media
Visual Novels werden mehr und mehr von Illustrator*innen und Storyteller*innen genutzt. Damit erhalten sie viele neue Stimmen, neue Themen, aber vor allem mehr Gehör und neues Publikum. Was reizt am Medium? Wie ist die Entwicklung? Welche Themen sind besonders stark vertreten und warum? Visual Novels sind klassisch eher begrenzt in der Interaktion - wo geht es hin?  

OddNina und Manu treffen die Menschen hinter den Spielen der PLAY-Ausstellung und sprechen mit ihnen über die Entwicklung ihrer Games.

----------------------------------------------------

More and more illustrators and storytellers are using visual novels. This gives them many new voices, new themes, and above all, more visibility and a larger audience. What is so appealing about this medium? Which topics are especially prominent and why is that? Visual novels are classically rather limited in their interaction – but where is the development headed?

OddNina and Manu meet the people behind the games in the PLAY exhibition and talk with them about the development of their games.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Antony de Fault

Antony de Fault

Artist Talk & Play, Far Few Giants
avatar for Bobbi A Sand von Transcenders Media

Bobbi A Sand von Transcenders Media

Artist Talk & Play
Bobbi (they/them) liebt Subkulturen, Verspieltheit und das Schreiben von Geschichten über queere Emo-Kinder. They begann 2006 mit their früheren Firma Ozma Games im Spielebereich zu arbeiten, wo they sich in mehreren Projekten mit Spielen und Gamifizierung beschäftigte, z.B. mit... Read More →


Thursday November 5, 2020 17:00 - 17:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

17:30 CET

PLAY Couch "Grenzen ausreizen – Das Spiel mit dem Spiel"
Was passiert, wenn man mit Spielen spielt, ihre Grenzen ausreizt, das System aufbricht? Wie ist es möglich, Spiele dauerhaft zu verändern und wer macht so etwas? Und wie können Spiele ganz anders gedacht und gesteuert werden? Rund um digitale Spiele gibt es lebhafte Auseinandersetzungen damit, die Grenzen von Games technisch, künstlerisch und spielerisch zu verschieben oder gar zu überschreiten: Angefangen von Mods über Alt-Controlling bis hin zu Installationen und Performances sind diese Beschäftigungen mit Games ebenso vielfältig wie kreativ.
Bei der PLAY Couch am Donnerstag diskutiert Christian Schiffer mit seinen Gästen über Grenzverschiebungen und über den Reiz, Games anders zu verstehen.

PLAY Couch: Das sind drei interessante Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich eine Stunde lang über ebenso spannende und aktuelle wie auch abseitige Themen rund um Games austauschen. Auf die Couch bittet Journalist und Rundfunk-Moderator Christian Schiffer.

----------------------------------------------

What happens when you play with games, push their boundaries, break the system? How is it possible to change games permanently and who does that? And how can games be thought and controlled in a completely different way? All around digital games, there are lively discussions about how the boundaries of games can be pushed or even exceeded technically, artistically and playfully: Starting with mods and alternative controllers to installations and performances, these activities with games are as diverse as they are creative.
At the PLAY Couch on Thursday, Christian Schiffer discusses with his guests the shifting of boundaries and the appeal of understanding games differently.
PLAY Couch means three interesting guests with a wide variety of backgrounds, who spend an hour discussing exciting as well as current and off-topic topics related to games. The PLAY Couch is hosted by Christian Schiffer.

Also visible on channel 1.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Robin Baumgarten

Robin Baumgarten

PLAY Couch
Robin Baumgarten (er/ihm) ist ein experimentierfreudiger Hardware Spiele-Entwickler, der sich vor allem mit alternativen Interaktionsmöglichkeiten und verspielten Kunstwerken beschäftigt. Robin benutzt dabei LEDs und Federn in seinen Installationen, wie zum Beispiel dem preisgekrönten Line... Read More →
avatar for Stefan Köhler

Stefan Köhler

PLAY Couch
Stefan Köhler (er/ihm) ist Lehrer für Deutsch und Englisch an einer Sekundarschule in Niedersachsen, seit längerem aber auch theoretisch wie praktisch an den Schnittstellen von Kulturwissenschaften, Game Studies und dem Lernen durch und mit Spiele(n) aktiv. 2017 war Köhler als... Read More →
avatar for Susanne Schuster

Susanne Schuster

PLAY Couch
Susanne Schuster (sie/ihr) arbeitet seit 2014 als Dramaturgin und Festivalleiterin in den freien darstellenden Künsten. Sie studierte Dramaturgie in Leipzig und Inszenierung der Künste und der Medien in Hildesheim. Seit 2018 promoviert sie dort zum Thema “PerformingAlgorithm... Read More →



Thursday November 5, 2020 17:30 - 18:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

19:00 CET

Rückblick
OddNina und Manu lassen den Festivaltag gemeinsam mit Gästen Revue passieren.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look back on the festival day together with guests.


Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Thursday November 5, 2020 19:00 - 19:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

19:30 CET

Lost in PLAY – Ein interaktives Live Adventure
Eine gute Party zu planen ist heute gar nicht mehr so leicht. Expert*innen sind sich lediglich darin einig, dass es dabei unbedingt einer Partymaschine bedarf! Wie gut, dass wir eine haben! Leider funktioniert sie nicht mehr richtig.
Jetzt liegt es an uns allen! Helft uns dabei, die Partymaschine zu reaktivieren und dies, möglichst ohne dass sie uns an ungewöhnliche Orte teleportiert, völlig kaputt geht oder Chaos anrichtet. :)
Täglich gibt es bestimmte Aufgaben zu lösen. Haltet dazu Ausschau nach in der Festivalumgebung versteckten Hinweisen wie Gummihühnern, Lasern oder Schallplatten ... Wer schafft es die Aufgaben zu meistern? Am Ende eines Festivaltages benötigen wir die Unterstützung von 12 Auserwählten, um live im Stream die kniffligsten Rätsel anzupacken! Werden wir allen Gefahren zum Trotz am Ende eine Party haben?
Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

Planning a great party is not that easy these days. The only point that experts agree on is that a party machine is absolutely necessary! How lucky we are to have one! Unfortunately, it no longer works properly.
Now it is up to all of us! Help us to fix the party machine, preferably without it teleporting us to unusual places, breaking down completely or causing chaos. :)
Every day there are certain tasks to solve. Keep an eye out for clues hidden in the festival environment like rubber chickens, lasers or records ... Who can master the tasks? At the end of a festival day, we will need the support of 12 chosen participants to face the trickiest riddles during the stream! Will we have a party at the end despite all the dangers?
Also visible on channel 1.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Team
avatar for Krienke

Krienke

Mascot, PLAY



Thursday November 5, 2020 19:30 - 20:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

20:00 CET

Live Random Play mit Lost Levels
Am Donnerstagabend feiern wir die Vielfalt digitaler Spielkultur. Im Videoformat “Random Play” spielen die Spielejournalisten Florian Zandt und Daniel Ziegener Indietitel, die man sonst wohl nie entdeckt hätte. Zusammen mit Lost Levels-Kollegin Christina Kutscher klicken sie sich an diesem Abend durch wunderbar merkwürdige und unerwartet großartige Projekte. Das Publikum entscheidet dabei, welches Kleinod auf der Bühne gespielt wird.

Auch zu sehen auf Channel 1.

----------------------------------------------

On Thursday evening we celebrate the diversity of gaming culture. In "Random Play", the game journalists Florian Zandt and Daniel Ziegener play indie titles that would probably never have been discovered otherwise. Together with Lost Levels colleague Christina Kutscher, they explore wonderfully strange and unexpectedly great projects. The audience decides which jewel will be played on stage.

Also visible on channel 1.

Speakers&Artists
avatar for Christina Kutscher

Christina Kutscher

Awards & Live Random Play, Lost Levels
Christina Kutscher (sie/ihr) studierte British and American Cultures: Texts and Media in Hamburg. Mittlerweile arbeitet sie bei der Handelskammer Hamburg in der Medien- und Kreativwirtschaft, schreibt und podcastet aber nebenbei immer noch über Indiespiele und Memes. Bei PLAY20 ist sie für die Koordination... Read More →
avatar for Florian Zandt

Florian Zandt

Live Random Play, Lost Levels
Florian Zandt (er/ihm) ist freier Autor für Games und Netzkultur. Seine Artikel liest man unter anderem auf Spiegel Online und GameStar, aber auch bei Lost Levels. Dort tritt er zusätzlich als graue Podcast-Eminenz auf und nervt seine Mitblogger*innen regelmäßig mit Doodle-Erinnerungen... Read More →
avatar for Daniel Ziegener

Daniel Ziegener

Live Random Play, Lost Levels
Als freier Journalist schreibt Daniel Ziegener (er/ihm) für zahlreiche Magazine über Videospiele und die Kultur um sie herum. In Podcasts wie Hinter den Pixeln oder away from keyboard wirft er einen Blick auf die Menschen, die die Spiele machen. Nebenbei schreibt und spricht er... Read More →



Thursday November 5, 2020 20:00 - 22:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage
 
Friday, November 6
 

09:00 CET

PLAY Breakfast Club
Start in den PLAY-Festivaltag mit Kaffee, Franzbrötchen, Manu, OddNina und Gästen.

----------------------------------------------

Start into the PLAY festival day with coffee, Franzbrötchen (local pastry from Hamburg), Manu, OddNina and guests.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Martin Brause

Martin Brause

Behörde für Schule und Berufsbildung

Team
avatar for Andreas Hedrich

Andreas Hedrich

Management
Als Initiator und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming setzt sich Andreas Hedrich (er/ihm) dafür ein, dass digitale Spielkultur sicht- und erlebbar wird und dass der kreative Umgang mit Games auch in der Bildung Platz findet. Er unterrichtet Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg... Read More →



Friday November 6, 2020 09:00 - 09:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

09:00 CET

Virtuelle Ausstellung
Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Ausstellung Live playfestival.de
Alle Spiele und Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf

-----------------------------------------

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Exhibition Live playfestival.de
All Games and Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf


Nominees Most Innovative Newco...
avatar for Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika nahm sich das Leben und die Spielerin/der Spieler muss herausfinden, wieso. Was zunächst wie eine scheinbar harmlose Reise durch ihre digitale Vergangenheit scheint, entwickelt sich schnell zu einem dunklen Drama voller Wendungen.Der Most Innovative Newcomer Award zeichnet... Read More →
avatar for Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run ist ein schnelles lokales Co-op Spiel, das an einer Bildschirmwand mit 9 Monitoren und alternativen Controllern  gespielt wird. Während grimmige Murmeln sich ihren Weg durch ein Labyrinth bahnen, müssen Spielende kommunizieren und koordinieren, um gemeinsam die Hindernisse... Read More →
avatar for Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago ist ein Point and Click Adventure, das in dreiminütige Level unterteilt ist, die die Spielerin/der Spieler an je einem Tag spielen soll, wie ein einjähriger Adventskalender. Spielende können dabei immer wieder in alte Level zurückkehren, um Geheimnisse zu lüften... Read More →

Nominees Most Creative Game
avatar for Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom ist ein narratives Puzzlespiel. Es vermengt Interaktionen und Stile, um die emotionale Welt der Protagonistin/des Protagonisten zu spiegeln und ist dabei ein spielerischer Kommentar auf unsere Gesellschaft. Das Spiel widersetzt sich Standards von Steuerung, Gameplay... Read More →
avatar for Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

In Stilstand treffen dunkle Comedy und Gesundheitsthemen aufeinader. Die interaktive graphic novel ist eine persönliche und handgezeichnete Geschichte über hohe Erwartungen und Zerbrechlichkeit junger Menschen. In Stilstand folgen Spielende der düsteren, aber auch hoffnungsvollen... Read More →
avatar for The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

Gefangen zwischen Leben und Tod, muss ein junges Mädchen ihre Umgebung erkunden und die Wahrheit über ihren Tod herausfinden. The Almost Gone ist ein Point and Click Adventure, in dem eine Geschichte für Erwachsene erzählt wird, wie sie noch nie erzählt wurde.Der Most Creative... Read More →



Friday November 6, 2020 09:00 - 22:00 CET
Channel 5 - Ausstellung Live

09:00 CET

Machinima-Kino
Was kommt heraus, wenn man “Machine”, “Animation” und “Cinema” mixt? Machinima!
Seit über 20 Jahren nutzen Künstler*innen Spiele, um damit Filme zu produzieren: Hierfür hacken sie Games, modifizieren sie, nutzen selbst gemachte oder eingebaute Kamerawerkzeuge oder sogar mehrere gleichzeitig Spielende als Charaktere. Neben den beeindruckenden historischen und technischen Aspekten sind Machinimas einfach nur toll anzusehen! Wer erkennt alle verwendeten Spiele wieder?

----------------------------------------------

Let’s mix “machine”, “animation” and “cinema” and get “machinima”!
For more than 20 years artists use games to create such movies: They hack games, modify them, use self-programmed or built-in camera tools and some use multiple players as characters. Besides the historical and technical values, machinimas are simply beautiful to watch! Who recognizes all of the games?


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)


Friday November 6, 2020 09:00 - 22:00 CET
Channel 4 - Machinima Kino
  Stream, Cinema

09:30 CET

Ausblick auf den Tag
Ausblick auf den PLAY-Festivaltag und Stand der Dinge bei Lost in PLAY.

----------------------------------------------

Outlook on the PLAY festival day and state of affairs at Lost in PLAY.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Friday November 6, 2020 09:30 - 10:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

10:00 CET

Onlineworkshop: Elektrotheater in RecRoom
Limited Capacity seats available

Wolltet ihr schon immer mal an einem Film oder einer Theatervorstellung mitwirken? Ob schauspielern, Kostüme schneidern, Regie führen, Kulissen bauen, Story schreiben oder bombastische Effekte abfeuern – im Workshop kommt ihr digital in Minetest zusammen und lernt nicht nur das Handwerkszeug, sondern setzt tatsächlich einen Film um. Worum es gehen soll ist euch überlassen… Liebesromanze, Monstermovie, Superheldinnen-Komödie oder eine Schatzjagd – wir helfen beim Planen und Umsetzen eurer Ideen!

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Discord.

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

Did you always dream of participating in a film or a theater performance? Whether acting, tailoring costumes, directing, building sets, writing stories or creating spectacular effects – in this workshop you will come together digitally in Minetest and not just learn the tools of the trade, but actually create a film. It's up to you what it's about ... romance, monster movie, superhero comedy or a treasure hunt – we'll help you plan and realize your ideas!

This Workshop will be in German.

To attend this workshop, registration in Sched is required. The workshop can then be added to the guest's own schedule. The workshop team will provide participants with further information in due time before the workshop starts.
Communication during the workshop takes place via Discord.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Jennifer Jason

Jennifer Jason

Support Design & Online Workshops
Jennifer Jason arbeitet seit 7 Jahren als selbstständige 3D Animatorin in Berlin.In der Vergangenheit war sie an zahlreichen Projekten aus der Film- und Games-Branche beteiligt und half sowohl Bild, Spielgefühl wie auch Geschichten zu erschaffen. Für das Berliner Spieleunternehmen... Read More →
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →



Friday November 6, 2020 10:00 - 12:30 CET
Channel 3 - Labor

10:00 CET

Ausstellung Award-Nominierte & "Games ohne Anfassen" [CANCELED]
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Ausstellung "Unberührbar" ausschließlich online statt. 

Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die PLAY20 Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtuelle Ausstellung [playfestival.de]
Alle Spiele und Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]

------------------------------------

Important note: Due to the Corona-Pandemic the former on-site exhibition "Untouchable" is now only available online.

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtual Exhibition [playfestival.de]
All Games and Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]


(Foto © Initiative Creative Gaming e.V.)


Friday November 6, 2020 10:00 - 19:00 CET
designxport [CANCELED] Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg

10:30 CET

Speakers' Corner
Die Speakers’ Corner ist unsere Bühne für alle, die beim Thema Games mitreden wollen! Diskutiert gemeinsam eure Themen und setzt Impulse für das Festival.

In dieser Session:
  • Alistair Aitcheson: Breaking Mega Drive Games for Art and Performance
  • Olof Jebram: Befreiende Grenzen – Der Magische Kreis als Methode
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The Speakers' Corner is our stage for everyone who wants to join the conversation about games! Come and discuss your topics and give your impulses for the festival.

In this Session:
  • Alistair Aitcheson: Breaking Mega Drive Games for Art and Performance
  •  Liberating boundaries – The Magic Circle as a method



Friday November 6, 2020 10:30 - 11:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

11:30 CET

Workshop-Einblick
OddNina und Manu werfen einen Blick ins Labor und schalten sich live in einen Workshop zu.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look into the lab and tune in live to one of the workshops.

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Friday November 6, 2020 11:30 - 12:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

12:00 CET

Artist Talk mit Melanie Eilert
Bei den Artist Talks richten wir das Spotlight auf die Personen, die hinter großartigen Spielen, fantastischen Ideen oder außergewöhnlichen Games-Formaten stehen. Wir sprechen mit Künstler*innen, Entwickler*innen, Erfinder*innen über ihren beruflichen Werdegang, ihre kreativen Einflüsse und werfen einen Blick auf die Spiele ihres Lebens: Games, die sich im Gedächtnis verankert haben und prägend für ihre jetzige Arbeit waren.

Am Festivalfreitag ist Melanie Eilert zu Gast. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Themen rund um Inklusion. Sie selbst lebt mit spinaler Muskelatrophie, einer stetig fortschreitenden Muskelschwäche, und nutzt seit früher Kindheit einen elektrischen Rollstuhl. Seit sie nach mehr als 15-jähriger (unfreiwilliger) Pause im Sommer 2017 wieder zum Gaming gekommen ist, fokussiert sie sich insbesondere auf Inklusion im Bereich des Gamings.
Sie twittert unter @melly_maeh darüber, bloggt gelegentlich auf meilert.net und bringt sich auch als Speakerin, Gastautorin oder Gesprächspartnerin bei anderen Medien ein. Im echten Leben ist sie gelernte Bürokauffrau und arbeitet bei einem Assistenzdienst für Menschen mit Behinderung in der Verwaltung.

Der Artist Talk wird moderiert von Christian Schiffer.

Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

The Artist Talks focus on the people behind great games, fantastic ideas or extraordinary game formats. We speak with artists, developers, and inventors about their work, their creative influences and take a look at the games of their lives: games that have become part of their memory and have shaped their current work.

On Friday Melanie Eilert is a guest at the festival. She has been dealing with topics related to inclusion for many years. She herself lives with spinal muscular atrophy, a steadily progressing muscle weakness, and has used an electric wheelchair since early childhood. Since she returned to gaming in the summer of 2017, after an (involuntary) break of 15 years, she has been focusing on inclusion in gaming.
She tweets about it on @melly_maeh, occasionally blogs on meilert.net, and is also involved in other media as a speaker, guest author or discussion partner. In real life, she works as an office manager for an assistance service for people with disabilities.

The Artist Talk is moderated by Christian Schiffer.

Also visible on channel 1.

Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Melanie Eilert

Melanie Eilert

Artist Talk
Melanie Eilert (sie/ihr) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Themen rund um Inklusion. Sie selbst lebt mit spinaler Muskelatrophie, einer stetig fortschreitenden Muskelschwäche, und nutzt seit früher Kindheit einen elektrischen Rollstuhl. Seit sie nach mehr als 15-jähriger... Read More →



Friday November 6, 2020 12:00 - 12:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

12:30 CET

PLAY Lunchtime
Mahlzeit! Mittagspause mit OddNina, Manu und Besuch aus dem PLAY-Team sowie weiteren Überraschungsgästen.

----------------------------------------------

Lunch break with OddNina, Manu and visitors from the PLAY team as well as other surprise guests.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Vera Marie Rodewald

Vera Marie Rodewald

Artistic Direction Workshops
Vera Marie Rodewald (sie/ihr) ist Medienpädagogin in Hamburg. Bei PLAY – Creative Gaming Festival ist sie zusammen mit Christiane Schwinge als künstlerische Leitung aktiv und organisiert das Workshopprogramm.Als wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Medienkompetenz... Read More →


Friday November 6, 2020 12:30 - 13:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

13:00 CET

Speakers' Corner
DESCRIPTIONDie Speakers’ Corner ist unsere Bühne für alle, die beim Thema Games mitreden wollen! Diskutiert gemeinsam eure Themen und setzt Impulse für das Festival.

In dieser Session:
  • Asim Alexander Steckel – How to get hired as a concept artist for AAA games?
  • Steve Hilbert – Auf der Suche nach der eigenen Identität durch das Spiel "Gris"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The Speakers' Corner is our stage for everyone who wants to join the conversation about games! Come and discuss your topics and give your impulses for the festival.

In this Session:
  • Asim Alexander Steckel – How to get hired as a concept artist for AAA games?
  • Steve Hilbert – In search of one`s own identity via the game "Gris" 



Friday November 6, 2020 13:00 - 14:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

13:00 CET

Onlineworkshop: Labyrinthon
Limited Capacity filling up

In Kleingruppen könnt ihr in diesem Workshop Labyrinthe bauen – ein verwunschener Wald, eine viel-verzweigte Marsbasis oder ein Schloss mit versteckten Türen. Auch Gefahren wie tiefe Abgründe, über die es zu springen gilt, Kletterpassagen und kleine Räume mit Hintergrundgeschichten und Hinweisen können ihren Platz finden. Wer baut das fantastischste, kniffeligste und schönste Labyrinth?(Video ansehen)

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Discord.

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

In this workshop you will build labyrinths in small groups - an enchanted forest, a multi-branched Mars base or a castle with hidden doors. Dangers like deep chasms to jump over, climbing passages and small rooms with background stories and clues can be included as well. Who can build the most fantastic, tricky and beautiful labyrinth?​(watch video)​​​

This Workshop will be in German.

To attend this workshop, registration in Sched is required. The workshop can then be added to the guest's own schedule. The workshop team will provide participants with further information in due time before the workshop starts.
Communication during the workshop takes place via Discord.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Benjamin Heinemann

Benjamin Heinemann

Coordination Workshops
Benjamin Heinemann (er/ihm), ursprünglich aus dem elementarpädagogischen Bereich, arbeitet seit 2018 als freier Medienpädagoge in den unterschiedlichsten Bereichen.Mit dem besonderen Fokus auf Videospiele & deren kreative Nutzung hat sich Benny in verschiedenen Medienbildungsbereichen... Read More →
avatar for Kemal Amet

Kemal Amet

Technical Administration, Awards & Production
Kemal Amet studiert den Games Master an der HAW Hamburg (M. A.) mit dem Schwerpunkt Game Design. Zuvor absolvierte er an derselben Hochschule den Bachelorstudiengang Media Systems (B. Sc.). Kemal ist neben dem Studium auch in der Forschung im Bereich Thermo-Haptik in VR Games tätig... Read More →



Friday November 6, 2020 13:00 - 15:30 CET
Channel 3 - Labor

14:00 CET

Mini How To Snack
In diesen kleinen Tutorials erhält das Publikum Einblicke in verschiedenste Bereiche rund um Games.

----------------------------------------------

In these small tutorials, the audience gets insights into various fields around games.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Stefan Berendes

Stefan Berendes

Mini How To Snack
Stefan Berendes (er/ihm) ist Vorstandsmitglied der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. und außerdem als medienpädagogischer Referent für verschiedene Institutionen tätig, darunter die Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Er... Read More →


Friday November 6, 2020 14:00 - 14:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio

14:30 CET

Workshop-Einblick
OddNina und Manu werfen einen Blick ins Labor und schalten sich live in einen Workshop zu.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look into the lab and tune in live to one of the workshops.

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Friday November 6, 2020 14:30 - 15:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

15:00 CET

Rassismus in Games erkennen und verstehen lernen
Die Proteste rund um die #BlackLivesMatters Bewegung haben dieses Jahr die Debatte um Rassismus in unserer Gesellschaft und konsequenterweise in den unterschiedlichen Medienformaten wieder in den Mittelpunkt gerückt. Somit stellten sich auch wieder vermehrt die Fragen, ob Computerspiele rassistische Inhalte vorantreiben oder überwinden helfen.
Im Impuls werden die unterschiedlichen Facetten von Rassismus erläutert und anhand von Beispielen aus Computerspielen dargestellt, wie Repräsentation auch spielerisch gelingen kann. Im Anschluss möchte die Referentin alle Beteiligten einladen, über die praktischen Möglichkeiten zur Einbindung dieses Themenspektrums in die eigene Arbeit zu diskutieren.

Impulse sind kurzweilige Vorträge von Referent*innen unterschiedlicher Hintergründe. Sie öffnen den Blick auf neue Aspekte der Spielekultur und regen zum Austausch an.
Der Impuls findet in deutscher Sprache statt.


-----------------------------------------

This year, the protests around the #BlackLivesMatters movement have brought the debate about racism into focus again. As a consequence, the questions of whether computer games help to promote or overcome racist messages became more and more important.
During this talk, the different facets of racism will be explained and examples taken from computer games will be used to show how mindful representation can succeed in a playful way. Afterwards, the speaker would like to invite all participants to discuss the practical possibilities of in incorporating this range of topics into their own work.

Impulses are entertaining lectures by speakers from different backgrounds. They open the view to new aspects of game culture and encourage exchange.

This talk will be held in German.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Renate Hillen

Renate Hillen

Impulse
Renate Hillen (sie/ihr) ist Diplom-Pädagogin und nebenberufliche medienpädagogische Referentin, sowie Sprecherin der Landesgruppe Hessen der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.Sie war viele Jahre in der offenen Mädchenarbeit tätig und hat bereits... Read More →



Friday November 6, 2020 15:00 - 16:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage
  Stream, Impulse

16:00 CET

Onlinefortbildung: Creative Gaming – Grundlagen und Perspektiven für digitale Angebote
Limited Capacity full
Adding this to your schedule will put you on the waitlist.

In dieser Fortbildung werden die Grundprinzipien und Methoden von Creative Gaming erläutert und ausprobiert. Praxisbeispiele aus Schulen und außerschulischen Kontexten zeigen, wie sich die Konzepte und Methoden mit verschiedenen Zielgruppen einsetzen lassen. Abschließend geben die zwei Initiator*innen einen Einblick in Ansätze und Tools für die Gestaltung und Umsetzung von digitalen Workshops, u. a. in Minetest, RecRoom und Co.

Um sich einen Platz für die Fortbildung zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Die Veranstaltung kann daraufhin zum persönlichen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zukommen lassen. 
Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Zoom.

Hinweis für Teilnehmende: Unsere Online-Fortbildungen werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Diese Fortbildung kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

In this advanced training the basic principles and methods of Creative Gaming are explained and explored. Practical examples from schools and extracurricular contexts show how the concepts and methods can be used with different target groups. Finally, the two initiators will give an insight into the approaches and tools for the design and implementation of digital workshops, including Minetest, RecRoom and Co.

This training will be in German.

To participate in this advanced training, registration in Schedule is required. The training can then be added to the guest's own schedule. Participants will receive further information in time before the start.
Communication during the training takes place via Zoom.

Note for attendees: Our online training will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This training is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Andreas Hedrich

Andreas Hedrich

Management
Als Initiator und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming setzt sich Andreas Hedrich (er/ihm) dafür ein, dass digitale Spielkultur sicht- und erlebbar wird und dass der kreative Umgang mit Games auch in der Bildung Platz findet. Er unterrichtet Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg... Read More →
avatar for Jennifer Jason

Jennifer Jason

Support Design & Online Workshops
Jennifer Jason arbeitet seit 7 Jahren als selbstständige 3D Animatorin in Berlin.In der Vergangenheit war sie an zahlreichen Projekten aus der Film- und Games-Branche beteiligt und half sowohl Bild, Spielgefühl wie auch Geschichten zu erschaffen. Für das Berliner Spieleunternehmen... Read More →



Friday November 6, 2020 16:00 - 18:30 CET
Channel 3 - Labor

16:30 CET

Ausstellungsrundgang
OddNina und Manu werden von PLAY-Ausstellungs-Kurator Matthias durch die Online-Ausstellung geführt. Auch 10 Gäste haben die Möglichkeit, einen Platz für den Rundgang zu ergattern. Die Plätze werden morgens im Breakfast Club verlost.

----------------------------------------------

OddNina and Manu are guided through the online exhibition by PLAY exhibition curator Matthias. Furthermore, 10 guests will have the chance to get hold of a place for the tour. These spots will be raffled off during the Breakfast Club in the morning.


Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →


Friday November 6, 2020 16:30 - 17:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

17:00 CET

Artist-Talk & Play – How to do borders? Why players need to be caged – with Team 4 Futuregames and common opera

Nicht alle Bereiche eines Spieles sind für die Spielenden zugänglich. Wie können diese Grenzen kreativ versteckt werden? Warum kann es nicht einfach endlos weitergehen? Warum machen sie manchmal das Spiel aus?

OddNina und Manu treffen die Menschen hinter den Spielen der PLAY-Ausstellung und sprechen mit ihnen über die Entwicklung ihrer Games.

----------------------------------------------------

Not all areas of a game are accessible to the players. How can these boundaries be hidden in a creative way? Why is it not possible to simply go on and on indefinitely? Why do boundaries sometimes even define a game?

OddNina and Manu meet the people behind the games in the PLAY exhibition and talk with them about the development of their games.


Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Karl Hohn & octavian (Brave Mouse Cartographer)

Karl Hohn & octavian (Brave Mouse Cartographer)

Artist-Talk & Play, common opera
common opera ist ein internationales Team aus Entwickler*innen, hier vertreten durch Karl Hohn und octavian aus New York.---common opera is an international interactive development gang, to be represented in this case by Karl Hohn and octavian from New York.
avatar for Kristoffer Brander & Linnea Fare (Bahari, SE)

Kristoffer Brander & Linnea Fare (Bahari, SE)

Artist-Talk & Play, Team 4 Futuregames
Kristoffer Brander, Game Design:Kristoffer ist ein Game Designer, der bei Futuregames in Stockholm studiert und schon eine Karriere im mechanischen Design hinter sich hat. Er liebt im Grunde alles, was mit Spieldesign zu tun hat oder Neuheiten in Spielen und arbeitet insbesondere... Read More →


Friday November 6, 2020 17:00 - 17:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

17:30 CET

PLAY Couch "Grenzenlose Möglichkeiten – Digitale Spiele in der Bildung"
Dass digitale Spiele in der Bildungsarbeit weit mehr sind als das Mathelernspiel oder die Simulation zur Schulung der Hand-Auge-Koordination, zeigt die Vielzahl pädagogischer Projekte und Ansätze in diesem Bereich. Die drei Gäste der heutigen Couch machen deutlich, wie vielfältig Games im pädagogischen Kontext genutzt und eingesetzt werden können: Vom Literaturunterricht in der Schule über Medienkompetenzförderung für Erwachsene bis hin zum offenen Gaming-Jugendzentrum.
Welche Grenzen es in der bildungsbezogenen Arbeit mit Games gibt, was sich die verschiedenen Bereiche voneinander abschauen können und wieso es überhaupt Games in der Bildung braucht, wird Christian Schiffer mit seinen Gästen dieser Couch diskutieren.

PLAY Couch: Das sind drei interessante Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich eine Stunde lang über ebenso spannende und aktuelle wie auch abseitige Themen rund um Games austauschen. Auf die Couch bittet Journalist und Rundfunk-Moderator Christian Schiffer.

Auch zu sehen in Channel 1.
Dieser Talk findet auf Deutsch statt.

----------------------------------------------

Digital games in educational work are much more than just a math learning game or a simulation to train hand-eye coordination. This is demonstrated by the large number of educational projects and approaches in this area. The three guests on today's couch highlight the wide variety of games that can be used and applied in an educational context: From literature lessons in schools to media competence promotion for adults and open gaming youth centers.
Christian Schiffer and his guests will discuss the limits of educational work with games, what the different areas can learn from each other and why games are needed in education in the first place.


PLAY Couch is a talk format in which three interesting guests with a wide variety of backgrounds, who spend an hour discussing exciting as well as current and off-topic topics related to games. The PLAY Couch is hosted by Christian Schiffer.

Also visible on channel 1.
This talk will be held in german.

(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Henning Fietze

Henning Fietze

PLAY Couch
Henning Fietze (er/ihm) – Team „GameTreff“ – Medienpädagoge aus Leidenschaft – Leiter der Medienkompetenz des Offenen Kanals SH---Henning Fietze (he/ihm) – Team "GameTreff" – media educator by passion – head of media literacy at Offener Kanal SH
avatar for Benjamin Schneider

Benjamin Schneider

PLAY Couch
Ben Schneider (er/ihm) ist seit zwölf Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Düsseldorfs tätig. Seit Anfang des Jahres ist er Standortverantwortlicher im GG, dem ersten nicht-kommerziellen E-Sport und Gaming Jugendzentrum in Deutschland, wo er mit seinem Team sowie den... Read More →
avatar for Sonja Senftleben

Sonja Senftleben

PLAY Couch
Sonja Senftleben (sie/ihr) unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte am Städtischen Gymnasium Olpe in Nordrhein-Westfalen. Als Fachleiterin Deutsch und Medienberaterin ist sie in der Lehreraus- und -fortbildung aktiv und unterstützt die Entwicklung innovativer Unterrichtskonzepte... Read More →



Friday November 6, 2020 17:30 - 18:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

18:30 CET

Eröffnung Game Jam
Gamecity Hamburg lädt zur Teilnahme an einem Online Game Jam ein, der während PLAY20 stattfinden wird. Der Game Jam richtet sich an alle, die sich für Spiele und Spieleentwicklung interessieren und neue Leute kennenlernen möchten, die diese Leidenschaft teilen. Jede*r kann sich als Einzelperson oder als Team anmelden. Bei Bedarf erhalten Einzelpersonen Unterstützung, ein Team zu finden oder neue Teams zu bilden.
Der PLAY20 Online Game Jam läuft vom 6. November 2020 18.30 Uhr bis zum 8. November 2020 16.00 Uhr. 
Anmeldung erfolgt über Eventbrite. Die Community ist via Discord erreichbar.
Die offizielle Kommunikation während des Game Jams erfolgt auf Englisch, der offizielle Hashtag ist #PLAY20jam.

-----------------------------------------------

Gamecity Hamburg invites you to participate at an Online Game Jam, which will take place during  PLAY20. The Game Jam is for everyone interested in games and game development who wants to meet new people that share this passion. Everyone can register as an individual or as a team. If needed, solo participants will be supported in finding a team or forming new teams. The PLAY20 Online Game Jam will be running from November 6th, 2020 6:30 pm to November 8th, 2020 4:00 pm. 
Registration can be done via Eventbrite. The community communicates via Discord.
The official communication during the Game Jam is in English, the official hashtag is #PLAY20jam.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Margarete Schneider

Margarete Schneider

Game Jam, Gamecity Hamburg


Friday November 6, 2020 18:30 - 19:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

19:00 CET

Rückblick
OddNina und Manu lassen den Festivaltag gemeinsam mit Gästen Revue passieren.

----------------------------------------------

OddNina and Manu review the festival day together with guests.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →


Friday November 6, 2020 19:00 - 19:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

19:30 CET

Lost in PLAY – Ein interaktives Live Adventure
Eine gute Party zu planen ist heute gar nicht mehr so leicht. Expert*innen sind sich lediglich darin einig, dass es dabei unbedingt einer Partymaschine bedarf! Wie gut, dass wir eine haben! Leider funktioniert sie nicht mehr richtig.
Jetzt liegt es an uns allen! Helft uns dabei, die Partymaschine zu reaktivieren und dies, möglichst ohne dass sie uns an ungewöhnliche Orte teleportiert, völlig kaputt geht oder Chaos anrichtet. :)
Täglich gibt es bestimmte Aufgaben zu lösen. Haltet dazu Ausschau nach in der Festivalumgebung versteckten Hinweisen wie Gummihühnern, Lasern oder Schallplatten ... Wer schafft es die Aufgaben zu meistern? Am Ende eines Festivaltages benötigen wir die Unterstützung von 12 Auserwählten, um live im Stream die kniffligsten Rätsel anzupacken! Werden wir allen Gefahren zum Trotz am Ende eine Party haben?
Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

Planning a great party is not that easy these days. The only point that experts agree on is that a party machine is absolutely necessary! How lucky we are to have one! Unfortunately, it no longer works properly.
Now it is up to all of us! Help us to fix the party machine, preferably without it teleporting us to unusual places, breaking down completely or causing chaos. :)
Every day there are certain tasks to solve. Keep an eye out for clues hidden in the festival environment like rubber chickens, lasers or records ... Who can master the tasks? At the end of a festival day, we will need the support of 12 chosen participants to face the trickiest riddles during the stream! Will we have a party at the end despite all the dangers?
Also visible on channel 1.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Team
avatar for Krienke

Krienke

Mascot, PLAY



Friday November 6, 2020 19:30 - 20:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

20:00 CET

ONE PLAYER MODE – A Brief History Of Video Game Music – Konzert
ONE PLAYER MODE ist eine live Performance von Loop Artist Seb zum Thema Videospielmusik. Seine Loopstation ermöglicht es ihm, live auf der Bühne gespielte Gitarrensounds, Beatbox-Takte und Vocals zu einem vielschichtigen Song zu mixen. So entstehen Arrangements und Neuinterpretationen von Videospiel-Soundtracks der letzten 30 Jahre: Von funkigen Super Mario Melodien über Zelda-Songs mit kulturellen Einflüssen aus aller Welt bis hin zu futuristischen Klängen aus den Portal-Spielen. Dabei versucht er, die Songs in einen Kontext zu setzen und um interessante Informationen aus der jeweiligen Zeit zu ergänzen.

Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

ONE PLAYER MODE is a live performance of video game music by loop artist Seb. His loop station allows him to mix guitar sounds, beatbox rhythms and live vocals into a multi-layered song. The results are arrangements and reinterpretations of video game soundtracks from the past 30 years: Ranging from funky Super Mario melodies and Zelda songs with cross-cultural influences from all over the world to futuristic sounds from the game Portal. He tries to give the songs a specific context and to enrich them with interesting background information from their particular era.

Also visible on channel 1.

(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Seb aka ONE PLAYER MODE

Seb aka ONE PLAYER MODE

Musician
Seb (er/ihm) ist Freizeit-Musiker, GameDev und Grafiker mit einer besonderen Leidenschaft für Videospiel-Musik. In seinem Musikprojekt ONE PLAYER MODE mixt er mithilfe einer Loopstation verschiedene, live auf der Bühne gespielte Gitarrensounds, Beatbox-Takte und Vocals zu bekannten... Read More →



Friday November 6, 2020 20:00 - 21:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage
 
Saturday, November 7
 

09:00 CET

PLAY Breakfast Club
Start in den PLAY-Festivaltag mit Kaffee, Franzbrötchen, Manu, OddNina und Gästen.

----------------------------------------------

Start into the PLAY festival day with coffee, Franzbrötchen (local pastry from Hamburg), Manu, OddNina and guests.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →



Saturday November 7, 2020 09:00 - 09:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

09:00 CET

Virtuelle Ausstellung
Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Ausstellung Live playfestival.de
Alle Spiele und Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf

-----------------------------------------

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Exhibition Live playfestival.de
All Games and Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf


Nominees Most Innovative Newco...
avatar for Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika nahm sich das Leben und die Spielerin/der Spieler muss herausfinden, wieso. Was zunächst wie eine scheinbar harmlose Reise durch ihre digitale Vergangenheit scheint, entwickelt sich schnell zu einem dunklen Drama voller Wendungen.Der Most Innovative Newcomer Award zeichnet... Read More →
avatar for Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run ist ein schnelles lokales Co-op Spiel, das an einer Bildschirmwand mit 9 Monitoren und alternativen Controllern  gespielt wird. Während grimmige Murmeln sich ihren Weg durch ein Labyrinth bahnen, müssen Spielende kommunizieren und koordinieren, um gemeinsam die Hindernisse... Read More →
avatar for Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago ist ein Point and Click Adventure, das in dreiminütige Level unterteilt ist, die die Spielerin/der Spieler an je einem Tag spielen soll, wie ein einjähriger Adventskalender. Spielende können dabei immer wieder in alte Level zurückkehren, um Geheimnisse zu lüften... Read More →

Nominees Most Creative Game
avatar for Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom ist ein narratives Puzzlespiel. Es vermengt Interaktionen und Stile, um die emotionale Welt der Protagonistin/des Protagonisten zu spiegeln und ist dabei ein spielerischer Kommentar auf unsere Gesellschaft. Das Spiel widersetzt sich Standards von Steuerung, Gameplay... Read More →
avatar for Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

In Stilstand treffen dunkle Comedy und Gesundheitsthemen aufeinader. Die interaktive graphic novel ist eine persönliche und handgezeichnete Geschichte über hohe Erwartungen und Zerbrechlichkeit junger Menschen. In Stilstand folgen Spielende der düsteren, aber auch hoffnungsvollen... Read More →
avatar for The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

Gefangen zwischen Leben und Tod, muss ein junges Mädchen ihre Umgebung erkunden und die Wahrheit über ihren Tod herausfinden. The Almost Gone ist ein Point and Click Adventure, in dem eine Geschichte für Erwachsene erzählt wird, wie sie noch nie erzählt wurde.Der Most Creative... Read More →



Saturday November 7, 2020 09:00 - 22:00 CET
Channel 5 - Ausstellung Live

09:00 CET

Machinima-Kino
Was kommt heraus, wenn man “Machine”, “Animation” und “Cinema” mixt? Machinima!
Seit über 20 Jahren nutzen Künstler*innen Spiele, um damit Filme zu produzieren: Hierfür hacken sie Games, modifizieren sie, nutzen selbst gemachte oder eingebaute Kamerawerkzeuge oder sogar mehrere gleichzeitig Spielende als Charaktere. Neben den beeindruckenden historischen und technischen Aspekten sind Machinimas einfach nur toll anzusehen! Wer erkennt alle verwendeten Spiele wieder?

----------------------------------------------

Let’s mix “machine”, “animation” and “cinema” and get “machinima”!
For more than 20 years artists use games to create such movies: They hack games, modify them, use self-programmed or built-in camera tools and some use multiple players as characters. Besides the historical and technical values, machinimas are simply beautiful to watch! Who recognizes all of the games?


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)


Saturday November 7, 2020 09:00 - 22:00 CET
Channel 4 - Machinima Kino
  Stream, Cinema

09:30 CET

Ausblick auf den Tag
Ausblick auf den PLAY-Festivaltag und Stand der Dinge bei Lost in PLAY.

----------------------------------------------

Outlook on the PLAY festival day and state of affairs at Lost in PLAY.

(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Saturday November 7, 2020 09:30 - 10:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

10:00 CET

Onlinefortbildung: Games und Theater
Limited Capacity filling up

Seit einiger Zeit kursiert ein Phänomen in der Theaterwelt: Live-Games erobern die Bühne. Mit technischen und dramaturgischen Mitteln werden Spielprinzipien entworfen, die das Publikum zu Spieler*innen macht. Mitmachen statt nur Zuschauen! Dabei lassen sich die Stücke gerne von Computerspielen inspirieren. Spielstrukturen, Erzählweisen und ästhetische Prinzipien werden aufgegriffen und als Theater umgesetzt. Die Fortbildung zeigt Ansätze für die Kultur- und Bildungsarbeit an der Schnittstelle von digitalen Spielen und Theater.

Um sich einen Platz für die Fortbildung zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Die Veranstaltung kann daraufhin zum persönlichen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Zugangsinformationen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zukommen lassen.

Hinweis für Teilnehmende: Unsere Online-Fortbildungen werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Diese Fortbildung kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

For some time now, a new phenomenon in theater has been going around: live games are conquering the stage. Using technical and dramaturgical methods, principles are developed that turn the audience into players. Participation instead of just watching! The plays are often inspired by computer games. Game structures, narratives and aesthetic principles are adopted and realized as stage plays. The training shows approaches for cultural and educational work at the intersection of digital games and theater.

This training will be in German.

To participate in this advanced training, registration in Schedule is required. The training can then be added to the guest's own schedule. Participants will receive further information in time before the start. 

Note for attendees: Our online training will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This training is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Andreas Hedrich

Andreas Hedrich

Management
Als Initiator und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming setzt sich Andreas Hedrich (er/ihm) dafür ein, dass digitale Spielkultur sicht- und erlebbar wird und dass der kreative Umgang mit Games auch in der Bildung Platz findet. Er unterrichtet Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg... Read More →
avatar for Christiane Schwinge

Christiane Schwinge

Artistic Direction
Christiane Schwinge (sie/ihr) ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als freie Medienpädagogin in verschiedenen Bildungsbereichen. Sie ist Gründungsmitglied und Sprecherin der Initiative Creative Gaming, in der sie sich für einen kreativen, kompetenten und kritischen Umgang mit Co... Read More →



Saturday November 7, 2020 10:00 - 12:30 CET
Channel 3 - Labor

10:00 CET

Präsenzworkshop: Abenteuerspiele in Pixelgrafik gestalten [CANCELED]
In diesem Workshop entwickelt ihr mit dem kostenfreien Tool Bitsy euer eigenes kleines Abenteuerspiel in Pixelgrafik. Dabei durchlauft ihr alle Schritte des Game Designs – von der Entwicklung der Story, der Gestaltung der Spielfiguren und der Spielwelt bis hin zur Programmierung der Spielmechanismen.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

----------------------------------------------

In this workshop you develop your own little adventure game in pixel graphics with the free tool Bitsy. You will go through all stages of game design - from the development of the story, the creation of the game characters and the game world up to coding the game mechanisms.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.


Saturday November 7, 2020 10:00 - 13:00 CET
JIZ – Jugendinformationszentrum [CANCELED] Dammtorwall 1, 20354 Hamburg
  Onsite, Workshop

10:00 CET

Präsenzworkshop: Eigene Point ‘n’ Click Adventures gestalten [CANCELED]
In diesem Workshop entwickelt ihr eure eigenen Point 'n' Click Adventures. Das sind  Abenteuerspiele, bei dem die Geschichte nur durch das Klicken des Mauszeigers vorangetrieben wird, in dem man Rätsel löst, Gegenstände sammelt und mit der zweidimensionalen Spielwelt interagiert. Gearbeitet wird mit dem Tool "Flickgame", bei dem aus einfachen Zeichnungen verzweigte Geschichten entstehen. Aus nur 16 Bildern entsteht so in kurzer Zeit ein neues Game, bei dem Farben eine zentrale Rolle spielen.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

----------------------------------------------

In this workshop you will develop your own Point 'n' Click Adventures. These are adventure games in which the story is only driven by clicking the mouse pointer, solving puzzles, collecting objects and interacting with the two-dimensional game world. We work with the tool "Flickgame", in which simple drawings are turned into branched stories. From only 16 pictures a new game is created in a short time, in which the colors are playing a key role.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)


Saturday November 7, 2020 10:00 - 13:00 CET
designxport [CANCELED] Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
  Onsite, Workshop

10:00 CET

Ausstellung Award-Nominierte & "Games ohne Anfassen" [CANCELED]
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Ausstellung "Unberührbar" ausschließlich online statt. 

Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die PLAY20 Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtuelle Ausstellung [playfestival.de]
Alle Spiele und Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]

------------------------------------

Important note: Due to the Corona-Pandemic the former on-site exhibition "Untouchable" is now only available online.

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtual Exhibition [playfestival.de]
All Games and Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]

(Foto © Initiative Creative Gaming e.V.)


Saturday November 7, 2020 10:00 - 19:00 CET
designxport [CANCELED] Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg

10:30 CET

Speakers' Corner
Die Speakers’ Corner ist unsere Bühne für alle, die beim Thema Games mitreden wollen! Diskutiert gemeinsam eure Themen und setzt Impulse für das Festival.

In dieser Session:
  • Ahmad Mir Mohammad Sadeghi – Liquidators
  • Anca Tutescu – Designing an interactive audio-first VR music experience
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The Speakers' Corner is our stage for everyone who wants to join the conversation about games! Come and discuss your topics and give your impulses for the festival.

In this Session:
  • Ahmad Mir Mohammad Sadeghi – Liquidators
  • Anca Tutescu – Designing an interactive audio-first VR music experience

Speakers&Artists
avatar for Mats Sharma

Mats Sharma

Speakers' Corner
Mats (er/ihm) ist studierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als IT-Projektmanager. Im Vergleich zu seinen anderen Hobbies, sind Videospiele eine feste Konstante in seiner Freizeitgestaltung. Dennoch schafft er es auch nach 20 Jahren immer nicht über die Dritte Oberwelt in... Read More →



Saturday November 7, 2020 10:30 - 11:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

11:30 CET

Workshop-Einblick
OddNina und Manu werfen einen Blick ins Labor und schalten sich live in einen Workshop zu.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look into the lab and tune in live to one of the workshops.

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Saturday November 7, 2020 11:30 - 12:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

12:00 CET

Artist Talk mit Nadja Clauberg
Bei den Artist Talks richten wir das Spotlight auf die Personen, die hinter großartigen Spielen, fantastischen Ideen oder außergewöhnlichen Games-Formaten stehen. Wir sprechen mit Künstler*innen, Entwickler*innen, Erfinder*innen über ihren beruflichen Werdegang, ihre kreativen Einflüsse und werfen einen Blick auf die Spiele ihres Lebens: Games, die sich im Gedächtnis verankert haben und prägend für ihre jetzige Arbeit waren.

Am Festivalsamstag ist Nadja Clauberg zu Gast. Sie liebt körnige Vintagefilter auf Fotos von ihr und arbeitet als Illustratorin und Game Artist.
Zunächst studierte sie klassisch Illustration (B.A.) an der btk Berlin, wusste aber durch Praktika und ihre frühe Begeisterung für Games, dass sie ihr Wissen dahingehend vertiefen wollte. Daher zog sie Anfang 2018 für den Games-Masterstudiengang der HAW nach Hamburg. Dort entstand unter Zusammenarbeit mit drei Kommilitonen im Rahmen des Studiums das Spiel Wild Woods, wo sie die visuelle Gestaltung im 2D-Bereich übernahm. Durch das Gewinnen verschiedener Preise und den Erhalt der Prototypenförderung 2020 der gamescity Hamburg, ist es ihrem Team seitdem möglich, weiter professionell an Wild Woods zu arbeiten. Dafür haben sie das Indie-Studio „Octofox Games“ gegründet.
Neben der Arbeit an Wild Woods als Herzensprojekt, freelanced Nadja außerdem auch für andere Projekte im Bereich Games und Illustration.

Der Artist Talk wird moderiert von Christian Schiffer.

Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

The Artist Talks focus on the people behind great games, fantastic ideas or extraordinary game formats. We speak with artists, developers, and inventors about their work, their creative influences and take a look at the games of their lives: games that have become part of their memory and have shaped their current work.

On Saturday Nadja Clauberg is a guest at the festival. She loves grainy vintage filters on photos of her and currently works as an illustrator and game artist.
She studied illustration (B.A.) at btk Berlin, but knew from former internships and her passion for games, that she wanted to dive deeper into the games industry.  So in 2018 she moved to Hamburg for a M.A. degree in Game Design at HAW. In a team of 3 other students, she worked on the game Wild Woods, where she handled everything 2D-related. By winning various prizes and receiving the gamescity Hamburg's 2020 prototype funding, her team has since been able to continue working professionally on Wild Woods and founded their indie studio „Octofox Games“.
Aside from creating Wild Woods, Nadja is also working as a freelance illustrator and game artist.

The Artist Talk is moderated by Christian Schiffer.

Also visible on channel 1.

Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Nadja Clauberg

Nadja Clauberg

Artist Talk
Nadja Clauberg (sie/ihr) liebt körnige Vintagefilter auf Fotos von ihr und arbeitet als Illustratorin und Game Artist.Zunächst studierte sie klassisch Illustration (B.A.) an der btk Berlin, wusste aber durch Praktika und ihre frühe Begeisterung für Games, dass sie ihr Wissen dahingehend... Read More →



Saturday November 7, 2020 12:00 - 12:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

12:30 CET

PLAY Lunchtime
Mahlzeit! Mittagspause mit OddNina, Manu und Besuch aus dem PLAY-Team sowie weiteren Überraschungsgästen.

----------------------------------------------

Lunch break with OddNina, Manu and visitors from the PLAY team as well as other surprise guests.

(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Christina Kutscher

Christina Kutscher

Awards & Live Random Play, Lost Levels
Christina Kutscher (sie/ihr) studierte British and American Cultures: Texts and Media in Hamburg. Mittlerweile arbeitet sie bei der Handelskammer Hamburg in der Medien- und Kreativwirtschaft, schreibt und podcastet aber nebenbei immer noch über Indiespiele und Memes. Bei PLAY20 ist sie für die Koordination... Read More →


Saturday November 7, 2020 12:30 - 13:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

13:00 CET

Speakers' Corner
Die Speakers’ Corner ist unsere Bühne für alle, die beim Thema Games mitreden wollen! Diskutiert gemeinsam eure Themen und setzt Impulse für das Festival.

In dieser Session:
  • Nick Maierhöfer & Marius Winter  – Say No! More
  • Dr. Jens M. Stober - 1378(km) – The inner-german boarder game that splits the german minds (Hinweis: Dieser Vortrag ist für Personen unter 16 nicht geeignet)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The Speakers' Corner is our stage for everyone who wants to join the conversation about games! Come and discuss your topics and give your impulses for the festival.

In this Session:
  • Nick Maierhöfer & Marius Winter  – Say No! More
  • Dr. Jens M. Stober – 1378(km) - The inner-german boarder game that splits the german minds (Important note: This talk is not suitable for persons under the age of 16)

Speakers&Artists
avatar for Mats Sharma

Mats Sharma

Speakers' Corner
Mats (er/ihm) ist studierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als IT-Projektmanager. Im Vergleich zu seinen anderen Hobbies, sind Videospiele eine feste Konstante in seiner Freizeitgestaltung. Dennoch schafft er es auch nach 20 Jahren immer nicht über die Dritte Oberwelt in... Read More →



Saturday November 7, 2020 13:00 - 14:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

13:00 CET

Onlineworkshop: Achterbahnbauen in Minetest
Limited Capacity seats available

Die eigene Achterbahn in einem Theme Park gestalten und bauen - das könnt ihr in diesem Workshop zusammen mit anderen Teilnehmenden machen. Ob die Schienen bis zum Himmel ragen oder durch einen Tunnel aus Lava fahren, entscheidet ihr alleine. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Discord.

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

Creating and building your own roller coaster in a theme park - this is what you can do in this workshop together with other participants. You decide alone whether the rails will reach up to the sky or ride through a tunnel of lava. There are no limits to your creativity.

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.
Communication during the workshop takes place via Discord.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Heiko Wolf aka Medienwolf

Heiko Wolf aka Medienwolf

Coordination Workshops
Heiko Wolf (er/ihm), alias “Der Medienwolf”, arbeitet als freier Medienpädagoge in Düsseldorf. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt er kreative Medienprodukte, wie Webvideos, Fotos und Games.Am liebsten entwickelt er mit seinen Zielgruppen lustige Spiele mit... Read More →
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →



Saturday November 7, 2020 13:00 - 15:30 CET
Channel 3 - Labor

14:00 CET

Mini How To Snack
In diesen kleinen Tutorials erhält das Publikum Einblicke in verschiedenste Bereiche rund um Games.

----------------------------------------------

In these small tutorials, the audience gets insights into various fields around games.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Mathilde Hoffmann

Mathilde Hoffmann

Online-Workshop & Mini How To Snack
Mathilde Hoffmann (sie/ihr) ist Sounddesignerin und Komponistin aus Hamburg. Immer mit einem Aufnahmegerät im Gepäck, liebt sie es, mit offenen Ohren durch die Welt zu gehen und die gesammelten Sounds in ihre Klangwelt einfließen zu lassen. Ihre liebsten Projekte sind die, bei... Read More →


Saturday November 7, 2020 14:00 - 14:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

14:30 CET

Workshop-Einblick
OddNina und Manu werfen einen Blick ins Labor und schalten sich live in einen Workshop zu.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look into the lab and tune in live to one of the workshops.

Speakers&Artists
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →



Saturday November 7, 2020 14:30 - 15:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio

15:00 CET

The Queer Games Avant-Garde: How LGBTQ Video Game Makers Are Reimagining the Medium of Video Games
The queer games avant-garde is a vibrant network of independent video game developers whose radical, experimental, and deeply queer work is driving a momentous shift in the medium of video games. This talk draws from interviews with these innovative game-makers, tracing patterns and tensions across networks of contemporary queer and trans game development. Their insights go beyond typical conversations about LGBTQ representation in video games, however. What emerges from these conversations is an exploration of queer game-making practices, the politics of queer independent video games, queer esthetics, and the future of queer video games and technology. Even as they wrestle with these topics, LGBTQ game makers subvert and redefine the medium of video games by placing queerness front and center.

Impulses are entertaining talks by speakers from diverse backgrounds. They shift your view onto new aspects of game culture and encourage personal exchanges.

Also visible on channel 1.
This talk will be held in english.

---

Die Queer Games-Avantgarde ist ein lebendiges Netzwerk unabhängiger Videospielentwickler*innen, deren radikale, experimentelle und zutiefst queere Arbeit einen bedeutenden Wandel im Medium der Videospiele bewirkt. Dieser Vortrag stützt sich auf Interviews mit diesen innovativen Spieleentwickler*innen und zeichnet Muster und Spannungen in den Netzwerken der zeitgenössischen queeren und trans-game Entwicklung nach. Ihre Erkenntnisse gehen jedoch über typische Gespräche über die LGBTQ-Repräsentation in Videospielen hinaus. Was aus diesen Gesprächen hervorgeht, ist eine Untersuchung der queeren Methoden der Spieleentwicklung, der Politik queerer Videospiele, ihrer Ästhetik und Zukunft. Während sie mit diesen Themen ringen, untergraben und definieren LGBTQ-Spielmacher*innen das Medium Videospiel neu, indem sie die Queerness in den Mittelpunkt stellen.

Impulse sind unterhaltsame Vorträge von Referent*innen mit unterschiedlichem Hintergrund. Sie verschieben den Blick auf neue Aspekte der Spielkultur und fördern den persönlichen Austausch.

Der Impuls findet in englischer Sprache statt.
Auch auf Channel 1 verfügbar.






Moderators
avatar for Mats Sharma

Mats Sharma

Speakers' Corner
Mats (er/ihm) ist studierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet als IT-Projektmanager. Im Vergleich zu seinen anderen Hobbies, sind Videospiele eine feste Konstante in seiner Freizeitgestaltung. Dennoch schafft er es auch nach 20 Jahren immer nicht über die Dritte Oberwelt in... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Bo Ruberg

Bo Ruberg

Impulse
Bo Ruberg (they/them), Ph.D., hat eine Assistenzprofessur im Fachbereich Film- und Medienwissenschaften und ist Mitglied des Lehrkörpers im Fachbereich Informatik an der University of California, Irvine. Their Forschung beschäftigt sich mit Geschlecht und Sexualität in digitalen... Read More →



Saturday November 7, 2020 15:00 - 16:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage
  Stream, Impulse

15:00 CET

Präsenzworkshop: Game Controller bauen mit dem Makey Makey [CANCELED]
Mit einer kleinen Platine eine  eigene Spielsteuerung bauen – das ist möglich mit dem Tool Makey Makey. In diesem Workshop lernt ihr, wie Makey Makey funktioniert und was ihr benötigt, um einen eigenen Controller zu bauen, mit dem ihr eure eigenen Spiele spielen könnt. Ganz nebenbei erfahrt ihr so noch etwas über Elektronik-Grundlagen.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

----------------------------------------------

Build your own game controller with a small circuit board – that' possible with the tool Makey Makey. In this workshop you will learn how Makey Makey works and what you need to build your own controller for playing games. Along the way, you will also learn something about the basics of electronics.

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.


Saturday November 7, 2020 15:00 - 18:00 CET
designxport [CANCELED] Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
  Onsite, Workshop

15:00 CET

Präsenzworkshop: Leveldesign mit Bloxels [CANCELED]
Super Mario, Giana Sisters, Sonic und Rayman sind beliebte Figuren des Jump’n’Run-Genres. Aber nicht nur starke Figuren und Monster stecken in diesen Spielen, sondern auch spannende Stories und ausgetüfteltes Game Design. Mit Bloxels-Bauklötzen und der dazugehörigen App werden im Workshop eigene Jump’n’Run-Games produziert. Die Teilnehmenden lernen das Erstellen von Münzen, Charakteren sowie monströsen Gegnern und riesigen Levels.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

----------------------------------------------

Super Mario, Giana Sisters, Sonic and Rayman are popular characters of the platformer genre. Not only strong characters and monsters can be found in these games, but also exciting stories and sophisticated game design. With Bloxels building blocks and the corresponding app, participants will produce their own platform games in this workshop. You will learn how to create characters, monstrous enemies and huge levels.

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.


Saturday November 7, 2020 15:00 - 18:00 CET
JIZ – Jugendinformationszentrum [CANCELED] Dammtorwall 1, 20354 Hamburg
  Onsite, Workshop

16:00 CET

Onlineworkshop: Textadventures mit Twine programmieren
Limited Capacity filling up

Ein Textadventure ist ein Game, bei dem die Geschichte zum Spiel wird: Möchtet ihr euch dem Drachen mit Schwert und Schild im Kampf stellen oder schleicht ihr euch lieber an ihm vorbei, um zum Schatz zu gelangen? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen des Game Design kennen und entwickelt mit dem kostenfreien Programm Twine ein Textadventure, das jedes Mal anders ausgeht.

Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. 

Die Kommunikation während des Workshops erfolgt über Discord.

Hinweis für Workshopteilnehmende: Unsere Online-Workshops werden aufgenommen und können über unseren YouTube-Kanal von anderen Festival-Gästen angeschaut werden. Somit wird die Stimme der Teilnehmenden im Video zu hören sein. Die Aufnahmen sind für einen Festival-Tag öffentlich und werden am Ende des Tages deaktiviert.

Dieser Workshop kann auch auf Channel 3 als Video-Stream verfolgt werden.


----------------------------------------------

A text adventure is a game in which the story itself becomes the game: Would you like to face the dragon with sword and shield in battle or would you rather sneak past him to get to the treasure? In this workshop you will learn the basics of game design and develop a text adventure that has a different ending every time using the free software Twine.

This workshop will be in German.

To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop team will provide the participants with further information in time before the start.
Communication during the workshop takes place via Discord.

Note for attendees: Our online workshops will be recorded and can be watched by other festival guests via our YouTube channel. Therefore, the voice of the attendees will be audible in the video. The recordings will be accessible until the end of the festival day.

This workshop is also available as a video stream on Channel 3.

Team
avatar for Jennifer Hicks aka justonewing

Jennifer Hicks aka justonewing

Streaming & Mini How To Snack
Jennifer Hicks ist eine 1988 in Washington, Tacoma, geborene Berlinerin, welche mit abgeschlossenem Interface-Design-Studium 2016 bereits an Service-, Storytelling-Apps und Mini-Spielen mitgearbeitet hat.Seit 2013 ist sie unter dem Pseudonym “justonewing” im Netz verbreitet und... Read More →
avatar for Tolke Weinhold

Tolke Weinhold

Lead Design
Tolke Weinhold (sie/ihr) ist Designerin, Illustratorin und Künstlerin. Gelernt hat sie Kommunikationsdesign auf der Kunstschule Wandsbek und war ab 2010 in einer Werbeagentur als Art Direktorin beschäftigt. Um sich mehr mit Kunst und Game-Gestaltung zu beschäftigen, ist sie seit... Read More →



Saturday November 7, 2020 16:00 - 18:30 CET
Channel 3 - Labor

16:30 CET

Ausstellungsrundgang
OddNina und Manu werden von PLAY-Ausstellungs-Kurator Matthias durch die Online-Ausstellung geführt. Auch 10 Gäste haben die Möglichkeit, einen Platz für den Rundgang zu ergattern. Die Plätze werden morgens im Breakfast Club verlost.

----------------------------------------------

OddNina and Manu are guided through the online exhibition by PLAY exhibition curator Matthias. Furthermore, 10 guests will have the chance to get hold of a place for the tour. These spots will be raffled off during the Breakfast Club in the morning.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht... Read More →


Saturday November 7, 2020 16:30 - 17:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

17:00 CET

Artist-Talk & Play – Play with yourself: Body and Brain Computer Interfacing – with Elorx and CRWD-Team
Klassischerweise wird über einen Controller irgendeiner Art gespielt. Ein Hilfsmittel um den digitalen Avatar sein eigenes Leben einzuhauchen. Wie kann diese Grenze aufgelöst werden? Und welche Grenzen existieren eigentlich noch: Kann man sich selbst spielen?

OddNina und Manu treffen die Menschen hinter den Spielen der PLAY-Ausstellung und sprechen mit ihnen über die Entwicklung ihrer Games.

----------------------------------------------------

Typically, games are played using a controller of some kind. A tool that helps to breathe life into the digital avatar. How to overcome this barrier? What other boundaries exist: Can one play oneself?

OddNina and Manu meet the people behind the games in the PLAY exhibition and talk with them about the development of their games.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Lucas Kauff (CRWD, FR)

Lucas Kauff (CRWD, FR)

Artist-Talk & Play, CRWD-Team
Ich bin 20 Jahre alt und studiere derzeit Game Design bei Rubika Supinfogame in Valenciennes (Frankreich). Ich interessiere mich für Indie-, Casual- und Gesellschaftsspiele und möchte nach meinem Master-Abschluss Mobile Games produzieren!Die Website meiner Schule: https://en.ru... Read More →


Saturday November 7, 2020 17:00 - 17:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

17:30 CET

PLAY Couch "Grenzen überwinden – Games und Diversität"
Die Frage danach, welche Grenzziehungen endlich abgeschafft werden sollen, wenn es um Games geht, wird im Mittelpunkt der PLAY Couch am Samstag stehen. Es geht um Games und Diversität, um Repräsentation und um accessibility, also den Zugang zu digitalen Spielen.
Wie werden Menschen in Spielen dargestellt? Wen findet man immer noch viel zu selten oder gar nicht in Spielen? Welche Geschichten sollten in Games erzählt werden? Wie können Game Communities einen Teil zur Inklusion betragen? Und was braucht es, damit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen digitale Spiele barrierearm nutzen und genießen können? Diese und weitere Fragen wird Christian Schiffer mit seinen Gästen beleuchten.

PLAY Couch: Das sind drei interessante Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich eine Stunde lang über ebenso spannende und aktuelle wie auch abseitige Themen rund um Games austauschen. Auf die Couch bittet Journalist und Rundfunk-Moderator Christian Schiffer.

Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

On Saturday’s PLAY Couch we will focus on the question of which boundaries should finally be abolished in terms of games. Here, the emphasis will be placed on such aspects as games and diversity, representation and accessibility.
How are people represented in games? Who is still hardly ever depicted? Which stories should be told? How can game communities take part in inclusion? How can digital games be more accessible to people with physical disabilities, so that they can use and enjoy them with low barriers? These and other questions will be discussed by Christian Schiffer and his guests.

PLAY Couch means three interesting guests with a wide variety of backgrounds, who spend an hour discussing exciting as well as current and off-topic topics related to games. The PLAY Couch is hosted by Christian Schiffer.

Also visible on channel 1.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Daniel Heinz

Daniel Heinz

PLAY Couch
Daniel Heinz (er/ihm) ist Diplom-Sozialpädagoge und Medienpädagoge (M.A.). Er leitet den Fachbereich Games bei der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und entwickelt hier unter anderem Projekte zur Medienkompetenzvermittlung. Er ist überzeugt: Spielen verbindet! Daher hat... Read More →
avatar for Nina Kiel

Nina Kiel

PLAY Couch
Nina Kiel (sie/ihr) lebt und arbeitet als Spielejournalistin, -forscherin und -entwicklerin in Düsseldorf. 2014 erschien ihr Buch Gender in Games, als Expertin für Diversität in der Spielekultur veröffentlicht sie regelmäßig Texte und hält Vorträge zu diesem Themenbereich... Read More →
avatar for Dennis Winkens

Dennis Winkens

PLAY Couch
Dennis Winkens (er/ihm) ist Gamer seit der frühen Kindheit. Angefangen hat es mit dem Gameboy und Commodore 64. Danach folgte eine Konsolengeneration der anderen. Auch wenn er von Jahr zu Jahr immer mehr Sport betrieben hat, hat er das Gaming nie aufgegeben. Nach seinem Unfall 2005... Read More →



Saturday November 7, 2020 17:30 - 18:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

19:00 CET

Rückblick PLAY20
OddNina und Manu lassen das Festival gemeinsam mit Gästen Revue passieren.

----------------------------------------------

OddNina and Manu take a look back at the festival together with guests.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Saturday November 7, 2020 19:00 - 20:00 CET
Channel 1 -PLAY Studio
  Stream

20:00 CET

Lost in PLAY – Finale
Heute Abend ist es soweit, die Party muss steigen! Ist die Partymaschine wieder in Ordnung? Sind alle Rätsel der letzten Tage gelöst? Dann muss es jetzt schnell gehen, damit wir es schaffen, noch rechtzeitig alles für die ultimative Party vorzubereiten.
Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

Tonight is the night, we have to kick off the party! Is the party machine fixed? Have all the riddles of the last days been solved? Then we need to hurry so we can make sure that everything is ready in time for the ultimate party.
Also visible on channel 1.

(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Team
avatar for Krienke

Krienke

Mascot, PLAY



Saturday November 7, 2020 20:00 - 20:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

20:30 CET

Creative Gaming Awards Show
Die feierliche Verleihung der Creative Gaming Awards bildet auch bei PLAY20 den krönenden Abschluss. Die hochkarätige Jury hatte bis dahin mehrere Tage Zeit, um alle nominierten Spiele zu testen und mit den Entwickler*innen in Austausch zu treten. Sie verkündet an diesem Abend die Gewinner*innen in den zwei Award-Kategorien Most Innovative Newcomer und Most Creative Game.
Zudem wird mit dem Publikums-Award aus allen Werken der PLAY20 Ausstellung das Lieblingsspiel der PLAY-Besucher*innen gekürt.

In unserer Jury freuen wir uns dieses Jahr Gwen Foster (unabhängige Entwicklerin, u.a. Superhot), Rebecca Lautner (Landfall Games), Margarete Schneider (Gamecity Hamburg) und Mikkel Robrahn (PietSmiet) begrüßen zu dürfen.

Vor der Preisverleihung werden in der Pre-Show mit Janina Dreßler aka OddNina und Manuel Fritsch von Insert Moin die nominierten Spiele in einem Live Let’s Play angespielt und vorgestellt – für alle, die vorher keine Gelegenheit hatten, sie zu sehen oder diejenigen, die nicht genug von ihnen bekommen haben.
Im Anschluss an die Verleihung wird auf der After-Show in der PLAY20 Ausstellung gefeiert!

Die Award Show findet auf Englisch statt.

Auch zu sehen in Channel 1.

----------------------------------------------

Once again, the Creative Gaming Award Show closes this year's festival! On Saturday, the jury will announce the winners of the Creative Gaming Awards. Additionally, the winner of the Audience Award will be announced, which PLAY20 visitors have chosen from all games exhibited at the festival.

This years jury members are Gwen Foster (independent political game developer, known from Superhot), Rebecca Lautner (Landfall Games), Margarete Schneider (Gamecity Hamburg) and Mikkel Robrahn (PietSmiet).

Before the ceremony, Janina Dreßler aka OddNina and Manuel Fritsch from Insert Moin host a Live Let’s Play with the nominees – for all of you, who have not seen the games until then or cannot get enough of them.
Afterwards, we will celebrate at the After-Show at the PLAY20 exhibition!

The Award Show will be in English.

Also visible on channel 1.

Moderators
avatar for Manuel Fritsch aka Manu

Manuel Fritsch aka Manu

Moderation
Manu (er/ihm) ist freiberuflicher Spielejournalist und Podcaster und betreibt seit 10 Jahren das Format Insert Moin, das mit insgesamt über 2700 Episoden zu den ausdauerndsten Podcastprojekten Deutschlands gehört. Dort beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allen Spielen von... Read More →
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →

Team
avatar for Christina Kutscher

Christina Kutscher

Awards & Live Random Play, Lost Levels
Christina Kutscher (sie/ihr) studierte British and American Cultures: Texts and Media in Hamburg. Mittlerweile arbeitet sie bei der Handelskammer Hamburg in der Medien- und Kreativwirtschaft, schreibt und podcastet aber nebenbei immer noch über Indiespiele und Memes. Bei PLAY20 ist sie für die Koordination... Read More →
avatar for Valentina Birke

Valentina Birke

Awards
Valentina Birke (sie/ihr) ist die Projektmanagerin der Indie Arena Booth und arbeitet freiberuflich bei der Initiative Creative Gaming als Medienpädagogin und Kuratorin. Sie engagiert sich in Form von Workshops und Spielkultur-Veranstaltungen für den künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Bei PLAY20 organisiert sie die Creative Gaming... Read More →


Saturday November 7, 2020 20:30 - 22:30 CET
Channel 2 - PLAY on Stage

22:30 CET

PLAY Party
So feierlich, wie PLAY20 eröffnet wird, geht es auch wieder zu Ende. Direkt im Anschluss an die Creative Gaming Awards Show, findet in der virtuellen Festival Location A MAZE. / Space die PLAY Party statt. Wir feiern online die Award-Gewinner*innen und den letzten Abend des Festivals. Barbara-Ann wird uns dabei mit einer exzellenten musikalischen Mischung auf die virtuelle Tanzfläche locken.

----------------------------------------------

As celebratory as PLAY20 opens, it also ends. Right after the Creative Gaming Awards Show, the PLAY Party takes place in the virtual festival location A MAZE. / Space. We celebrate the winners of the awards and this festival's last evening online. Barbara-Ann will provide an excellent musical mix for the virtual dance floor.


(Foto von Claudia Meiners/Initiative Creative Gaming e.V. - CC BY-NC-ND 2.0)

Speakers&Artists
avatar for Barbara Conrad aka Barbara-Ann

Barbara Conrad aka Barbara-Ann

DJ
Während die Mitschüler*innen ihr Taschengeld in Panini-Bilder investierten, sparte Barbara (sie/ihr) ihr Geld lieber für Schallplatten und verfügt mittlerweile über eine eindrucksvolle Sammlung. Aber nicht nur am Plattenteller hat sie mit Musik zu tun: Die studierte Musikwissenschaftlerin... Read More →



Saturday November 7, 2020 22:30 - Sunday November 8, 2020 00:00 CET
Channel 2 - PLAY on Stage
 
Sunday, November 8
 

09:00 CET

Virtuelle Ausstellung
Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Ausstellung Live playfestival.de
Alle Spiele und Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf

-----------------------------------------

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE https://a-maze.itch.io/amazespace
Channel 5: Exhibition Live playfestival.de
All Games and Downloads https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf


Nominees Most Innovative Newco...
avatar for Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika | TrTrie Games | Germany, 2020

Jessika nahm sich das Leben und die Spielerin/der Spieler muss herausfinden, wieso. Was zunächst wie eine scheinbar harmlose Reise durch ihre digitale Vergangenheit scheint, entwickelt sich schnell zu einem dunklen Drama voller Wendungen.Der Most Innovative Newcomer Award zeichnet... Read More →
avatar for Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run | No Time | Deutschland, 2020

Marble Run ist ein schnelles lokales Co-op Spiel, das an einer Bildschirmwand mit 9 Monitoren und alternativen Controllern  gespielt wird. Während grimmige Murmeln sich ihren Weg durch ein Labyrinth bahnen, müssen Spielende kommunizieren und koordinieren, um gemeinsam die Hindernisse... Read More →
avatar for Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago | Shalev Moran | Denmark, 2020

Archipelago ist ein Point and Click Adventure, das in dreiminütige Level unterteilt ist, die die Spielerin/der Spieler an je einem Tag spielen soll, wie ein einjähriger Adventskalender. Spielende können dabei immer wieder in alte Level zurückkehren, um Geheimnisse zu lüften... Read More →

Nominees Most Creative Game
avatar for Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom | Philipp Stollenmayer | Germany, 2019

Song of Bloom ist ein narratives Puzzlespiel. Es vermengt Interaktionen und Stile, um die emotionale Welt der Protagonistin/des Protagonisten zu spiegeln und ist dabei ein spielerischer Kommentar auf unsere Gesellschaft. Das Spiel widersetzt sich Standards von Steuerung, Gameplay... Read More →
avatar for Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

Stilstand | Ida Hartmann & Niila Games | Denmark, 2020

In Stilstand treffen dunkle Comedy und Gesundheitsthemen aufeinader. Die interaktive graphic novel ist eine persönliche und handgezeichnete Geschichte über hohe Erwartungen und Zerbrechlichkeit junger Menschen. In Stilstand folgen Spielende der düsteren, aber auch hoffnungsvollen... Read More →
avatar for The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

The Almost Gone | Happy Volcano | Belgium, 2020

Gefangen zwischen Leben und Tod, muss ein junges Mädchen ihre Umgebung erkunden und die Wahrheit über ihren Tod herausfinden. The Almost Gone ist ein Point and Click Adventure, in dem eine Geschichte für Erwachsene erzählt wird, wie sie noch nie erzählt wurde.Der Most Creative... Read More →



Sunday November 8, 2020 09:00 - 18:00 CET
Channel 5 - Ausstellung Live

12:00 CET

Ausstellung Award-Nominierte & "Games ohne Anfassen" [CANCELED]
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Ausstellung "Unberührbar" ausschließlich online statt. 

Grenzen umgeben uns immer und überall. Sie können gezogen oder überschritten werden. So wie wir sie definieren, definieren sie uns. Die PLAY20 Ausstellung zeigt Werke, die sich diesem Thema entweder als Medium nähern – indem sie Grenzen durchbrechen oder innerhalb strenger Regeln spielen – oder thematisch, mit natürlichen, politischen und sozialen Grenzen als Teil des spielerischen Narrativs. Wir tauchen ein in unbekannte Bereiche des Glaubens, des Lebens und des Todes! Entdecken und erforschen wir Grenzen! Und da diese auch unsere eigene Sichtweise – im visuellen und geistigen Sinne – in Frage stellen, bleibt die Frage offen:
Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt?
Neben der Auswahl der Kernausstellung können auch die Nominierten der Creative Gaming Awards und die Spiele aus der (abgesagten) physischen Ausstellung "Unberührbar" erlebt werden. Hier wären Spiele gezeigt worden, die man spielen kann, ohne sie zu berühren.
Jedes Spiel kann den Publikumspreis gewinnen, über welchen alle Besucher*innen abstimmen können! Besucht den virtuellen Festivalort innerhalb des A MAZE./ SPACE, um die Spiele anzusehen, zu spielen und über den Publikumspreis abzustimmen. Wollt ihr einfach nur mal reinschauen? Schaut euch hierfür Channel 5 auf der Startseite des Festivals an oder ladet euch das klassische PDF herunter, um die aufgelisteten Spiele anzusehen und herunterzuladen.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtuelle Ausstellung [playfestival.de]
Alle Spiele und Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]

------------------------------------

Important note: Due to the Corona-Pandemic the former on-site exhibition "Untouchable" is now only available online.

Borders always surround us. They can be drawn or crossed. As we define them, they define us.
The exhibition showcases works which approach this topic either as a medium – by breaking gameplay expectations or setting strict rules – or thematically, with natural, political and social borders as a narrative element of the game. Let’s dive into the unknown of faith, life and death! Discover and explore boundaries! And as some also challenge our own views, in the visual and mental sense, the question remains:
Where does a game end, where does the real world begin?
Next to the core selection of the exhibition, you can also experience the Award Nominees and the games from the (canceled) physical "untouchable" exhibition, where we would have showcased games that can be played without touching them.
Every game is able to win the audience award, for which you can vote! To view, play and vote on the games, visit the virtual festival location inside the A MAZE./ SPACE. Just want to take a peek? Watch channel 5 on the festival frontpage or take the provided pdf to view and download the listed games.

A MAZE./ SPACE [https://a-maze.itch.io/amazespace]
Channel 5: Virtual Exhibition [playfestival.de]
All Games and Downloads [https://playfestival.de/files/Exhibition_Games.pdf]


(Foto © Initiative Creative Gaming e.V.)


Sunday November 8, 2020 12:00 - 16:00 CET
designxport [CANCELED] Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg

17:30 CET

Game Jam Finale
Zum krönenden Abschluss des Online Game Jams von Gamecity Hamburg spielt Twitch-Streamerin OddNina eine Auswahl der besten Spiele, die während des Jams entstanden sind.

-----------------------

For the grand finale of the Online Game Jam hosted by Gamecity Hamburg, Twitch-Player OddNina is playing a selection of the best games created during the Jam.

Speakers&Artists
avatar for Janina Dreßler aka OddNina

Janina Dreßler aka OddNina

Moderation
OddNina (sie/ihr) spielt Spiele im Internet und schreibt auf Blogs über Themen, die sie bewegen und ihr am Herzen liegen. Im wirklichen Leben entwickelt sie Webseitendinge und sonst findet man sie zwischen Tee, Katzen und Motorrädern. Die gebürtige Hamburgerin schnackt in ihren... Read More →


Sunday November 8, 2020 17:30 - 19:30 CET
Channel 1 -PLAY Studio
 
Filter sessions
Apply filters to sessions.