Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Das PLAY - Creative Gaming Festival lädt vom 4.-8. November 2020 dazu ein, unter dem Motto "Exploring Borders" die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten. Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Wir gehen auf die Suche nach unsichtbaren Trennlinien, Hindernissen und Begrenzungen, die uns in Games begegnen, und fragen: Welche Grenzziehungen sind für digitale Spiele unvermeidbar, welche gehören endlich abgeschafft? Dies gilt es bei PLAY20 gemeinsam herauszufinden!
In diesem Jahr findet das PLAY - Creative Gaming Festival in einer komplett neuen Form statt. Wie eh und je werden auch bei PLAY20 das Mitmachen, Ausprobieren, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen im Mittelpunkt stehen.
Mehr zum diesjährigen Programm erfahrt ihr in den kommenden Wochen. Stay tuned!
avatar for Nadja Clauberg

Nadja Clauberg

Artist Talk
Nadja Clauberg (sie/ihr) liebt körnige Vintagefilter auf Fotos von ihr und arbeitet als Illustratorin und Game Artist.
Zunächst studierte sie klassisch Illustration (B.A.) an der btk Berlin, wusste aber durch Praktika und ihre frühe Begeisterung für Games, dass sie ihr Wissen dahingehend vertiefen wollte. Daher zog sie Anfang 2018 für den Games-Masterstudiengang der HAW nach Hamburg. Dort entstand unter Zusammenarbeit mit drei Kommilitonen im Rahmen des Studiums das Spiel Wild Woods, wo sie die visuelle Gestaltung im 2D-Bereich übernahm. Durch das Gewinnen verschiedener Preise und den Erhalt der Prototypenförderung 2020 der gamescity Hamburg, ist es ihrem Team seitdem glücklicherweise möglich, weiter professionell an Wild Woods zu arbeiten. Dafür haben sie das Indie-Studio „Octofox Games“ gegründet.
Neben der Arbeit an Wild Woods als Herzensprojekt, freelanced Nadja außerdem auch für andere Projekte im Bereich Games und Illustration.

---

Nadja Clauberg (she/her) loves grainy vintage filters on photos of her and currently works as an illustrator and game artist.
She studied illustration (B.A.) at btk Berlin, but knew from former internships and her passion for games, that she wanted to dive deeper into the games industry. So in 2018 she moved to Hamburg for a M.A. degree in Game Design at HAW. In a team of 3 other students, she worked on the game Wild Woods, where she handled everything 2D-related. Due to being lucky enough to win awards and funding, the team then was able to continue developing their game professionally and also founded an indie studio named „Octofox Games“ for this.
Aside from creating Wild Woods, Nadja is also working as a freelance illustrator and game artist.

My Speakers&Artists Sessions

Saturday, November 7
 

12:00 CET