Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Das PLAY - Creative Gaming Festival lädt vom 4.-8. November 2020 dazu ein, unter dem Motto "Exploring Borders" die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten. Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Wir gehen auf die Suche nach unsichtbaren Trennlinien, Hindernissen und Begrenzungen, die uns in Games begegnen, und fragen: Welche Grenzziehungen sind für digitale Spiele unvermeidbar, welche gehören endlich abgeschafft? Dies gilt es bei PLAY20 gemeinsam herauszufinden!
In diesem Jahr findet das PLAY - Creative Gaming Festival in einer komplett neuen Form statt. Wie eh und je werden auch bei PLAY20 das Mitmachen, Ausprobieren, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen im Mittelpunkt stehen.
Mehr zum diesjährigen Programm erfahrt ihr in den kommenden Wochen. Stay tuned!
avatar for Steffi Glorian

Steffi Glorian

Awards & Community

Steffi (sie/ihr) ist Studentin der Europäischen Medienwissenschaft an der Universität Potsdam.

Ihre ersten beruflichen Erfahrungen sammelte sie noch in verschiedenen Hotel- und Restaurantküchen, tauschte aber bald den Kochlöffel gegen die Arbeit mit Medien und Kindern&Jugendlichen aus. Seitdem war sie unter Anderem für die Jugendstiftung Baden-Württemberg in der Redaktion eines Online-Jugendmagazins aktiv, leitete Blogging-Workshops für die Landeszentrale politische Bildung Baden-Württemberg und war Kursteamerin für fortgeschrittene Jugendleiter*innenkurse für den BdP e. V. (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder).

Seit April 2020 ist Steffi für Starke Hände gGmbH als Kursleiterin für Game Design an Berliner Schulen tätig und setzt sich in der Initiative Creative Gaming e. V. für einen kreativen und wertschätzenden Umgang mit digitalen und analogen Spielen ein.

Sie schätzt Spiele vor allem als Werkzeug des kreativen Storytellings und Worldbuildings und spielt selbst am allerliebsten Pillars of Eternity, Night in the Woods und verschiedene Pen&Paper-Rollenspiele.


--------------------------------------------


Steffi (she/her) is a student of European Media Studies at the University of Potsdam.

She gained her first professional experience in various hotel and restaurant kitchens, but soon exchanged the cooking spoon for working with media and children&adolescents. Since then, she has been active in the editorial department of an online youth magazine for the Jugendstiftung Baden-Württemberg, led blogging workshops for the Landeszentrale politische Bildung Baden-Württemberg and was a team member of advanced youth leadership courses for the BdP e. V. (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder).

Since April 2020, Steffi has been working for Starke Hände gGmbH as a course instructor for game design at Berlin schools and is involved in the Initiative Creative Gaming e. V. for a creative and appreciative approach to digital and analog games.

She appreciates games above all as a tool for creative storytelling and world building and especially loves to play Pillars of Eternity, Night in the Woods and various pen&paper role-playing games.




Wednesday, November 4
 

19:00 CET

20:00 CET

 
Thursday, November 5
 

10:30 CET

13:00 CET

19:00 CET

19:30 CET

20:00 CET

 
Friday, November 6
 

12:00 CET

13:00 CET

15:00 CET

17:30 CET

18:30 CET

19:00 CET

19:30 CET

 
Saturday, November 7
 

10:30 CET

13:00 CET

15:00 CET

17:30 CET

19:00 CET

20:00 CET

20:30 CET

22:30 CET

 
Sunday, November 8
 

17:30 CET